
4. Gebot – Du sollst den Sabbattag heiligen!
Stefan Beyer - 2. Mose 20:8-11 - Du sollst den Sabbattag heiligen!
8 Gedenke an den Sabbattag und heilige ihn! 9 Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun; 10 aber am siebten Tag ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun; weder du, noch dein Sohn, noch deine Tochter, noch dein Knecht, noch deine Magd, noch dein Vieh, noch dein Fremdling, der innerhalb deiner Tore lebt. 11 Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darin ist, und er ruhte am siebten Tag; darum hat der HERR den Sabbattag gesegnet und geheiligt. (2. Mose 20:8-11)
-
- Gott hat die Welt in sechs buchstäblichen Tagen geschaffen.
- Am siebten Tag ruhte er, um den Menschen ein Vorbild zu hinterlassen.
-
- 1 So wurden der Himmel und die Erde vollendet samt ihrem ganzen Heer. 2 Und Gott hatte am siebten Tag sein Werk vollendet, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von seinem ganzen Werk, das er gemacht hatte. 3 Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, denn an ihm ruhte er von seinem ganzen Werk, das Gott schuf, als er es machte. (1. Mose 2:1-3)
- Gott brauchte keine Ruhezeit, aber der Mensch braucht eine Ruhezeit.
- Was ist der Sinn des Sabbattages?
-
- körperliches, geistliches Ausruhen
-
- 31 Und er sprach zu ihnen: Kommt ihr allein abseits an einen einsamen Ort und ruht ein wenig! Denn es waren viele, die gingen und kamen, und sie hatten nicht einmal Zeit zu essen. (Markus 6:31)
- Zeit zu haben für den gemeinsamen Gottesdienst
-
- 3 Sechs Tage lang soll man arbeiten, aber am siebten Tag ist ein Sabbat der Ruhe, eine heilige Versammlung; da sollt ihr kein Werk tun; denn es ist der Sabbat des HERRN, in allen euren Wohnorten. (3. Mose 23:3)
- ein Symbol, daß unsere Rettung vom Herrn kommt
-
- 13 Rede du zu den Kindern Israels und sprich: Haltet nur ja meine Sabbate! Denn das ist ein Zeichen zwischen mir und euch für alle eure künftigen Geschlechter, damit ihr erkennt, daß ich der HERR bin, der euch heiligt. (2. Mose 31:13)
- Der Sabbat ist im Alten Testament ein Schatten der Erlösung in Christus.
-
- 13 Mose aber sprach zum Volk: Fürchtet euch nicht! Steht fest und seht die Rettung des HERRN, die er euch heute bereiten wird; denn diese Ägypter, die ihr heute seht, die werdet ihr nicht wieder sehen in Ewigkeit! 14 Der HERR wird für euch kämpfen, und ihr sollt still sein! (2. Mose 14:13-14)
- 4 Siehe, der Vermessene - unaufrichtig ist seine Seele in ihm; der Gerechte aber wird durch seinen Glauben leben. (Habakuk 2:4)
- 5 wer dagegen keine Werke verrichtet, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, dem wird sein Glaube als Gerechtigkeit angerechnet. (Römer 4:5)
- 9 Also bleibt dem Volk Gottes noch eine Sabbatruhe vorbehalten; 10 denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ruht auch selbst von seinen Werken, gleichwie Gott von den seinen. 11 So wollen wir denn eifrig bestrebt sein, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand als ein gleiches Beispiel des Unglaubens zu Fall kommt. (Hebräer 4:9-11)
- Im Neuen Testament wurde der Sabbat auf den Sonntag verlegt, weil der Herr am Sonntag auferstand und den Jüngern mindestens zwei Mal am Sonntag begegnete.
-
- 1 Am ersten Tag der Woche aber kommt Maria Magdalena früh, als es noch finster war, zum Grab und sieht, daß der Stein von dem Grab hinweggenommen war. (Johannes 20:1)
- Der erste Tag der jüdischen Woche wurde in den "Tag des Herrn" umgetauft.
-
- 10 Ich war im Geist am Tag des Herrn, und ich hörte hinter mir eine gewaltige Stimme, wie von einer Posaune, 11 die sprach: Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte! und: Was du siehst, das schreibe in ein Buch und sende es den Gemeinden, die in Asia sind: nach Ephesus und nach Smyrna und nach Pergamus und nach Thyatira und nach Sardes und nach Philadelphia und nach Laodizea! (Offenbarung 1:10-11)
- Ist der Sabbat im Neuen Testament noch verpflichtend? Ja und nein.
-
- Ja, die drei Gründe für seine Einsetzung sind auch im Neuen Testament noch wichtig und er wurde in der Form des "Tages des Herrn" am Sonntag weiter gefeiert.
- Nein, in seiner typologischen Bedeutung wurde er in Christus erfüllt und sollte deshalb nicht gesetzlich verpflichtend gemacht werden.
-
- 16 So laßt euch von niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen bestimmter Feiertage oder Neumondfeste oder Sabbate, 17 die doch nur ein Schatten der Dinge sind, die kommen sollen, wovon aber der Christus das Wesen hat. (Kolosser 2:16-17)
- Praktische Tips:
-
- Für die meisten Menschen sollte der Sonntag ein Tag sein, den man heiligt.
-
- Man heiligt ihn, indem man ihn Gott widmet, durch ausruhen, Gottesdienste und bewußtes Besinnen auf die Heilstaten Gottes.
- Wenn man regelmäßig am Sonntag arbeiten muß (z.B. Pastor, Tankstelle, Ärzte), sollte man sich wöchentlich auf jeden Fall einen anderen Tag freihalten.
- Der Sabbat ist immer umkämpft.
-
- Der Teufel will uns vom Gottesdienstbesuch abhalten.
- Die Welt bedrängt uns mit dringlichen Anliegen.
- Unser Fleisch ist unruhig.
- Deshalb muß man dem Sabbat eine Priorität geben, aus der eine feste Gewohnheit wird.
- Um den Sabbat zu halten, braucht es Glauben, daß Gott uns versorgt.
-
- 7 Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5:7)
- Für die Juden fängt die Vorbereitung für den Sabbat am Abend zuvor statt. Man sollte am Abend zuvor sich bewußt vornehmen, den nächsten Tag Gott zu weihen und ihm an dem Abend alle Sorgen und Nöte anvertrauen.
- Man sollte sich am Sabbat Zeit nehmen, um Gott dankbar zu sein.
-
- 4 Fragt nach dem HERRN und nach seiner Macht, sucht sein Angesicht allezeit! 5 Gedenkt an seine Wunder, die er getan hat, an seine Zeichen und die Urteile seines Mundes, 6 o Same Abrahams, seines Knechtes, o ihr Kinder Jakobs, seine Auserwählten! (Psalm 105:4-6)
</ule="text-align: center;">Stefan Beyer - 2. Mose 20:8-11 - Du sollst den Sabbattag heiligen!
8 Gedenke an den Sabbattag und heilige ihn! 9 Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun; 10 aber am siebten Tag ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun; weder du, noch dein Sohn, noch deine Tochter, noch dein Knecht, noch deine Magd, noch dein Vieh, noch dein Fremdling, der innerhalb deiner Tore lebt. 11 Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darin ist, und er ruhte am siebten Tag; darum hat der HERR den Sabbattag gesegnet und geheiligt. (2. Mose 20:8-11)
-
- Gott hat die Welt in sechs buchstäblichen Tagen geschaffen.
- Am siebten Tag ruhte er, um den Menschen ein Vorbild zu hinterlassen.
-
- 1 So wurden der Himmel und die Erde vollendet samt ihrem ganzen Heer. 2 Und Gott hatte am siebten Tag sein Werk vollendet, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von seinem ganzen Werk, das er gemacht hatte. 3 Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, denn an ihm ruhte er von seinem ganzen Werk, das Gott schuf, als er es machte. (1. Mose 2:1-3)
- Gott brauchte keine Ruhezeit, aber der Mensch braucht eine Ruhezeit.
- Was ist der Sinn des Sabbattages?
-
- körperliches, geistliches Ausruhen
-
- 31 Und er sprach zu ihnen: Kommt ihr allein abseits an einen einsamen Ort und ruht ein wenig! Denn es waren viele, die gingen und kamen, und sie hatten nicht einmal Zeit zu essen. (Markus 6:31)
- Zeit zu haben für den gemeinsamen Gottesdienst
-
- 3 Sechs Tage lang soll man arbeiten, aber am siebten Tag ist ein Sabbat der Ruhe, eine heilige Versammlung; da sollt ihr kein Werk tun; denn es ist der Sabbat des HERRN, in allen euren Wohnorten. (3. Mose 23:3)
- ein Symbol, daß unsere Rettung vom Herrn kommt
-
- 13 Rede du zu den Kindern Israels und sprich: Haltet nur ja meine Sabbate! Denn das ist ein Zeichen zwischen mir und euch für alle eure künftigen Geschlechter, damit ihr erkennt, daß ich der HERR bin, der euch heiligt. (2. Mose 31:13)
- Der Sabbat ist im Alten Testament ein Schatten der Erlösung in Christus.
-
- 13 Mose aber sprach zum Volk: Fürchtet euch nicht! Steht fest und seht die Rettung des HERRN, die er euch heute bereiten wird; denn diese Ägypter, die ihr heute seht, die werdet ihr nicht wieder sehen in Ewigkeit! 14 Der HERR wird für euch kämpfen, und ihr sollt still sein! (2. Mose 14:13-14)
- 4 Siehe, der Vermessene - unaufrichtig ist seine Seele in ihm; der Gerechte aber wird durch seinen Glauben leben. (Habakuk 2:4)
- 5 wer dagegen keine Werke verrichtet, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, dem wird sein Glaube als Gerechtigkeit angerechnet. (Römer 4:5)
- 9 Also bleibt dem Volk Gottes noch eine Sabbatruhe vorbehalten; 10 denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ruht auch selbst von seinen Werken, gleichwie Gott von den seinen. 11 So wollen wir denn eifrig bestrebt sein, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand als ein gleiches Beispiel des Unglaubens zu Fall kommt. (Hebräer 4:9-11)
- Im Neuen Testament wurde der Sabbat auf den Sonntag verlegt, weil der Herr am Sonntag auferstand und den Jüngern mindestens zwei Mal am Sonntag begegnete.
-
- 1 Am ersten Tag der Woche aber kommt Maria Magdalena früh, als es noch finster war, zum Grab und sieht, daß der Stein von dem Grab hinweggenommen war. (Johannes 20:1)
- Der erste Tag der jüdischen Woche wurde in den "Tag des Herrn" umgetauft.
-
- 10 Ich war im Geist am Tag des Herrn, und ich hörte hinter mir eine gewaltige Stimme, wie von einer Posaune, 11 die sprach: Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte! und: Was du siehst, das schreibe in ein Buch und sende es den Gemeinden, die in Asia sind: nach Ephesus und nach Smyrna und nach Pergamus und nach Thyatira und nach Sardes und nach Philadelphia und nach Laodizea! (Offenbarung 1:10-11)
- Ist der Sabbat im Neuen Testament noch verpflichtend? Ja und nein.
-
- Ja, die drei Gründe für seine Einsetzung sind auch im Neuen Testament noch wichtig und er wurde in der Form des "Tages des Herrn" am Sonntag weiter gefeiert.
- Nein, in seiner typologischen Bedeutung wurde er in Christus erfüllt und sollte deshalb nicht gesetzlich verpflichtend gemacht werden.
-
- 16 So laßt euch von niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen bestimmter Feiertage oder Neumondfeste oder Sabbate, 17 die doch nur ein Schatten der Dinge sind, die kommen sollen, wovon aber der Christus das Wesen hat. (Kolosser 2:16-17)
- Praktische Tips:
-
- Für die meisten Menschen sollte der Sonntag ein Tag sein, den man heiligt.
-
- Man heiligt ihn, indem man ihn Gott widmet, durch ausruhen, Gottesdienste und bewußtes Besinnen auf die Heilstaten Gottes.
- Wenn man regelmäßig am Sonntag arbeiten muß (z.B. Pastor, Tankstelle, Ärzte), sollte man sich wöchentlich auf jeden Fall einen anderen Tag freihalten.
- Der Sabbat ist immer umkämpft.
-
- Der Teufel will uns vom Gottesdienstbesuch abhalten.
- Die Welt bedrängt uns mit dringlichen Anliegen.
- Unser Fleisch ist unruhig.
- Deshalb muß man dem Sabbat eine Priorität geben, aus der eine feste Gewohnheit wird.
- Um den Sabbat zu halten, braucht es Glauben, daß Gott uns versorgt.
-
- 7 Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5:7)
- Für die Juden fängt die Vorbereitung für den Sabbat am Abend zuvor statt. Man sollte am Abend zuvor sich bewußt vornehmen, den nächsten Tag Gott zu weihen und ihm an dem Abend alle Sorgen und Nöte anvertrauen.
- Man sollte sich am Sabbat Zeit nehmen, um Gott dankbar zu sein.
-
- 4 Fragt nach dem HERRN und nach seiner Macht, sucht sein Angesicht allezeit! 5 Gedenkt an seine Wunder, die er getan hat, an seine Zeichen und die Urteile seines Mundes, 6 o Same Abrahams, seines Knechtes, o ihr Kinder Jakobs, seine Auserwählten! (Psalm 105:4-6)
Themen:
Zehn Gebote