13. September 2013

SGBS – Kreuz: Gott stirbt

Passage: Römer 5,8
Dienstart:
Gott aber beweist seine Liebe zu uns dadurch, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5:8
  • Kreuzigung war die schmerzhafteste Hinrichtigungsart für die am meisten verachteten Menschen.
  • Der Pfahl war fest verankert, aber jeder Mann trug seinen eigenen Querbalken (patibulum).
  • Der Tod tritt durch langsames Ersticken ein (3 Stunden bis 9 Tage).
  • Eine Kreuzigung war ein öffentliches Spektakel mit vielen Zuschauern.
  • Kreuzigung als Hinrichtungsmethode wurde im Jahr 300 durch den Kaiser Konstantin nach seiner Vision eines Kreuzes abgeschafft.
  • Das Kreuz wurde von einem Symbol des Terrors und der Einschüchterung zu einem Symbol der Rettung und der Hoffnung.
  • Wie kann die Kreuzigung Jesu eine gute Nachricht sein?
    • Der Kreuzigung ging die Feier des Passahfestes voraus. Dieses Fest war eine Vorausdeutung auf das, was Jesus durch seine Kreuzigung bewirken würde (2. Mose 6-12; Lukas 22:19-20).
    • Jesus rang mit Gott im Garten Gethsemane, weil er von seiner bevorstehenden Kreuzigung wußte.
    • Jesus wurde im Anschluß verraten, einem ungerechten Verfahren ausgesetzt und gegeißelt.
    • Nach seiner Vorurteilung mußte er seinen eigenen Querbalken tragen, weil er aber durch die Folter so stark verwundet war, konnte er es nicht selber bewerkstelligen.
    • Vor seiner Kreuzigung wurde der Bart von Jesus herausgezogen, auf ihn gespuckt und er wurde fortwährend verhöhnt.
    • Verachtet war er und verlassen von den Menschen, ein Mann der Schmerzen und mit Leiden vertraut; wie einer, vor dem man das Angesicht verbirgt, so verachtet war er, und wir achteten ihn nicht.Fürwahr, er hat unsere Krankheit getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen; wir aber hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und niedergebeugt. Jesaja 53:3-4
    • Trotz der Schmerzen erklärte Jesus offen seinen Sieg über die Sünde und sprach: Es ist vollbracht (Johannes 19:30).
    • In diesem Moment war die Sühne für die Sünde vollbracht und die Heiligkeit, Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit und der Zorn Gottes zufriedengestellt.
    • Danach befahl Jesus seinen Geist in die Hände des Vaters (Lukas 23:46).
    • Jesus hing mindestens 6 Stunden am Kreuz (Markus 15:25,33).
    • Jesus starb schnell genug, so daß seine Beine nicht gebrochen werden mußten (Ps 34:21; Johannes 19:36).
    • Jesus starb vermutlich an einem Herzinfarkt, weil der Speer in sein Herz Wasser und Blut hervorbrachte.
    • Im direkten Anschluß an den Tod Jesu riß der Vorhang im Tempel entzwei und zeigte, daß der Weg zur Gegenwart Gottes nun offen stand.
    • Denn ich habe euch zu allererst das überliefert, was ich auch empfangen habe, nämlich daß Christus für unsere Sünden gestorben ist, nach den Schriften,und daß er begraben worden ist und daß er auferstanden ist am dritten Tag, nach den Schriften. 1. Korinther 15:3,4
    • Der Tod und die Auferstehung Jesu bestätigen die Schriften.
    • Jesus ist für (aufgrund) unserer Sünden. Unsere Sünden haben ihn getötet.
    • Der Lohn der Sünde ist der Tod (1. Mose 2:17; Offenbarung 21:8).
    • Jesus, der sündlose, starb an unserer Stelle. Er nahm unsere Schuld auf sich.
    • Das Werk Jesu am Kreuz wird Sühne genahnt, durch die Jesus die Beziehung zwischen uns und Gott wiederhergestellt hat (stellvertretende Bestrafung).
    • Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führte; und er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht durch den Geist. 1. Petrus 3:18
    • Der wichtigste Vorläufer im Alten Testament war der große Versöhnungstag (Yom Kippur). Zwei Ziegenböcke ohne Fehl wurde ausgewählt. Der erste Bock war das besänftigende Sühneopfer und wurde geschlachtet und das Blut auf den Altar gesprengt (3. Mose 16:15). Er repräsentiert die Hingabe des Lebens, die als Bezahlung für unsere Sünde geleistet werden muß. Der zweite Bock (der Sündenbock) wurde mit der Sünde des Volkes beladen, indem der Priester sie über ihm bekannte. Danach wurde er in die Wüste, weg von den Sündern geschickt. Dadurch wird die Hinwegnahme unsere Sünde vorgeführt.
  • Wie geschieht durch das Kreuz eine Genugtuung (Satisfaktion) Gottes?
    • Opfer des neuen Bundes
      • Jedes Opfer in der Bibel schließt das Besprengen des Altars mit Blut ein, und lehrt dadurch, daß in der Sühne ein Leben des Platz eines anderen Lebens einnimmt.
      • Im Alten Testament gab es 11 Arten von Opfern, morgens und abends, und jedes Opfer beeinhaltete Blut.
      • Aber die Opfer waren nur ein Schatten von dem Opfer Jesu.
      • Denn unmöglich kann das Blut von Stieren und Böcken Sünden hinwegnehmen! Hebräer 10:4
      • Jesus ist der Mittler eines neuen, besseren Bundes.
      • Insofern ist Jesus um so mehr der Bürge eines besseren Bundes geworden. Hebräer 7:22
      • Jesus erfüllt das Thema der Sühne durch Blutvergießen im Alten Testament.
      • Und fast alles wird nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung. Hebräer 9:22
      • Denn ihr wißt ja, daß ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, losgekauft worden seid aus eurem nichtigen, von den Vätern überlieferten Wandel,sondern mit dem kostbaren Blut des Christus, als eines makellosen und unbefleckten Lammes. 1. Petrus 1:18-19
    • Besänftigung
      • Die Bibel ist voller Beispiele von Gottes Zorn über Sünder. Sein Zorn ist feindlich, feurig und rasend (3. Mose 26:27-30; 4. Mose 11:1; 5. Mose 29:26).
      • Weil Gott heilig, gut und gerecht ist, ist er nicht nur zornig über Sünde, sondern behandelt sie auch auf heiligen, guten und gerechten Wegen.
      • Weil Gott vollkommen ist, ist auch sein Zorn vollkommen. Er wird langsam entfacht (2. Mose 34:6-7), manchmal abgewendet (5. Mose 13:18), oft verzögert (Jesaja 48:9) und zurückgehalten (Psalm 78:38).
      • Die Bibel sagt eindeutig, daß Gott Sünder haßt (Psalm 5:6; Römer 9:13).
      • Gottes Zorn handelt aktiv, indem er Sünder bestraft (1. Korinther 11:28-29) und passiv, indem er sie ihren Sünden übergibt (Römer 1:18,24,26).
      • Jesus rettet uns vor dem zukünftigen Zorn Gottes, indem er diesen Zorn auf sich nimmt.
      • Wieviel mehr nun werden wir, nachdem wir jetzt durch sein Blut gerechtfertigt worden sind, durch ihn vor dem Zorn errettet werden! Römer 5:9
      • So daß sie ohne Verdienst gerechtfertigt werden durch seine Gnade aufgrund der Erlösung, die in Christus Jesus ist.Ihn hat Gott zum Sühnopfer bestimmt, [das wirksam wird] durch den Glauben an sein Blut. Römer 3:24,25
    • Rechtfertigung
      • Denn ich spreche keinen Gottlosen gerecht. 2. Mose 23:7
      • Und wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 9:2
      • Jesus bezahlte für unsere Schuld am Kreuz.
      • Seine Gerechtigkeit, die er durch seine vollkommenes Leben erwirkt hat, schenkt er uns.
      • Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit die der Schriftgelehrten und Pharisäer nicht weit übertrifft, so werdet ihr gar nicht in das Reich der Himmel eingehen! Matthäus 5:20
      • Wir sind ja allesamt geworden wie Unreine, und alle unsere Gerechtigkeit2 wie ein beflecktes Kleid. Wir sind alle verwelkt wie die Blätter, und unsere Sünden trugen uns fort wie der Wind. Jesaja 64:5
      • Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt. 2. Korinther 5:21
    • Erlösung
      • Jesus ist der Mittler zwischen uns und Gott, der eine Bezahlung für unsere Schuld vermittelt.
      • Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Mensch Christus Jesus. 1. Timotheus 2:5
      • Er ist unser Erlöser, der die Schuld selber bezahlt und uns freikauft.
      • Christus hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch wurde um unsertwillen (denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt«). Galater 3:13
      • Jesus hat das Lösegeld für uns an Gott bezahlt.
      • Denn auch der Sohn des Menschen ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele. Markus 10:45
      • Jesus hat uns vom Fluch des Gesetzes (Galater 3:13), Satan und Dämonen (Kolosser 1:13,14), unserem sündigen Fleisch (Römer 6:6-12) und Sünde (Galater 6:14,15) erlöst.
      • Jesus hat uns zum ewigen Leben mit Gott (Psalm 49:16), der Rückkehr Jesu (Hiob 19:25) und einem verherrlichten Auferstehungsleib (Römer 8:23) erlöst.
    • Für wen ist Jesus gestorben?
      • 4 Sichtweisen
        • Jesus ist für alle gestorben und alle werden errettet (Universalismus).
        • Jesus ist als Vorbild eines guten Lebens gestorben und jeder, der ein gutes Leben führt und dem Beispiel Jesu folgt wird gerettet (Pelgianismus).
        • Jesus ist für alle Menschen gestorben, aber sein Tod wird nur wirksam für den, der an ihn glaubt (unbestimmte Sühne).
        • Jesus ist für seine Erwählten, die Gemeinde, gestorben (bestimmte Sühne).
      • Die er aber vorherbestimmt hat, die hat er auch berufen, die er aber berufen hat, die hat er auch gerechtfertigt, die er aber gerechtfertigt hat, die hat er auch verherrlicht. Römer 8:30
      • So habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher der Heilige Geist euch zu Aufsehern gesetzt hat, um die Gemeinde Gottes zu hüten, die er durch sein eigenes Blut erworben hat! Apostelgeschichte 20:28
      • Jesu Absicht am Kreuz war eine bestimmte Bezahlung für Sünden.
      • Ich bin der gute Hirte; der gute Hirte läßt sein Leben für die Schafe. Johannes 10:11
    • Wie triumphiert Gott durch das Kreuz
      • Jesus ist Sieger
        • Er hat auch euch, die ihr tot wart in den Übertretungen und dem unbeschnittenen Zustand eures Fleisches, mit ihm lebendig gemacht, indem er euch alle Übertretungen vergab;und er hat die gegen uns gerichtete Schuldschrift ausgelöscht, die durch Satzungen uns entgegenstand, und hat sie aus dem Weg geschafft, indem er sie ans Kreuz heftete.Als er so die Herrschaften und Gewalten entwaffnet hatte, stellte er sie öffentlich an den Pranger und triumphierte über sie an demselben. Kolosser 2:13-15
      • Reinigung
        • Der Tod Jesu reinigt uns von allem Schmutz der Sünden, die wir begangen haben und die gegen uns begangen wurden.
        • An jenem Tag wird für das Haus David und für die Einwohner von Jerusalem ein Quell eröffnet sein gegen Sünde und Unreinheit. Sacharja 13:1
        • Wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.Wenn wir sagen, daß wir keine Sünde haben, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns.Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit. 1. Johannes 1:7-9
    • Was offenbart das Kreuz über die Liebe Gottes?
      • Größere Liebe hat niemand als die, daß einer sein Leben läßt für seine Freunde. Johannes 15:13
      • Gott aber beweist seine Liebe zu uns dadurch, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5:8
      • Darin ist die Liebe Gottes zu uns geoffenbart worden, daß Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben sollen.Darin besteht die Liebe — nicht daß wir Gott geliebt haben, sondern daß er uns geliebt hat und seinen Sohn gesandt hat als Sühnopfer für unsere Sünden. 1. Johannes 4:9,10
      • Das Kreuz ist etwas, was du getan hast. Du hast den fleischgewordenen Gott umgebracht.
      • Das Kreuz ist etwas, was für dich getan wurde. Gott liebt dich und starb, um dir zu vergeben.
Themen: