
Sarahs Tod und Begräbnis
1. Mose 23 - Sarahs Tod und Begräbnis |
1 Und Sarah wurde 127 Jahre alt; das sind die Lebensjahre Sarahs. 2 Und Sarah starb in Kirjat-Arba, das ist Hebron, im Land Kanaan. Da ging Abraham hin, um zu klagen um Sarah und sie zu beweinen. 3 Danach stand Abraham auf von seiner Toten und redete mit den Söhnen Hets und sprach: 4 Ich bin ein Fremdling und Einwohner ohne Bürgerrecht bei euch; gebt mir ein Erbbegräbnis bei euch, daß ich meine Tote von meinem Angesicht entfernt begraben kann! 5 Da antworteten die Hetiter dem Abraham und sprachen zu ihm: 6 Höre uns, mein Herr, du bist ein Fürst Gottes mitten unter uns! Begrabe deine Tote in dem besten unserer Gräber. Niemand von uns wird dir sein Grab verweigern, damit du deine Tote darin begraben kannst! 7 Da stand Abraham auf und verneigte sich vor dem Volk des Landes, vor den Hetitern. 8 Und er redete mit ihnen und sprach: Wenn es euer Wille ist, daß ich meine Tote von meinem Angesicht entfernt begrabe, so hört mich und bittet für mich Ephron, den Sohn Zohars, 9 daß er mir die Höhle Machpelah gebe, die ihm gehört und die am Ende seines Ackers liegt; um den vollen Betrag soll er sie mir zum Erbbegräbnis geben in eurer Mitte! 10 Und Ephron saß mitten unter den Hetitern. Da antwortete Ephron, der Hetiter, dem Abraham vor den Söhnen Hets, vor allen, die durch das Tor seiner Stadt aus- und eingingen, und sprach: 11 Nein, mein Herr, sondern höre mir zu: Ich schenke dir den Acker, und die Höhle darin schenke ich dir dazu, und schenke sie dir vor meinem Volk; begrabe deine Tote! 12 Da verneigte sich Abraham vor dem Volk des Landes, 13 und er redete mit Ephron vor den Ohren des Volkes des Landes und sprach: Wohlan, wenn du geneigt bist, so höre mich: Nimm von mir das Geld, das ich dir für den Acker gebe, so will ich meine Tote dort begraben. 14 Ephron antwortete Abraham und sprach zu ihm: 15 Mein Herr, höre mich: Das Feld ist 400 Schekel Silber wert; was ist das schon zwischen mir und dir? Begrabe nur deine Tote! 16 Und Abraham hörte auf Ephron, und Abraham wog für Ephron soviel Geld ab, wie er vor den Ohren der Hetiter gesagt hatte, nämlich 400 Schekel Silber, das im Kauf gangbar und gültig war. 17 So wurde der Acker Ephrons bei Machpelah, der Mamre gegenüber liegt, der Acker samt der Höhle, die darin ist, auch alle Bäume auf dem Acker und innerhalb aller seiner Grenzen, 18 dem Abraham als Eigentum bestätigt vor den Augen der Hetiter und aller, die zum Tor seiner Stadt eingingen. 19 Danach begrub Abraham seine Frau Sarah in der Höhle des Ackers Machpelah, Mamre gegenüber, in Hebron, im Land Kanaan. 20 So wurde der Acker und die Höhle darin dem Abraham von den Hetitern als Erbbegräbnis bestätigt.
-
In diesem Kapitel wird der Tod und das Begräbnis von Sarah beschrieben.
-
Außerdem wird Abrahams erster und einziger Landerwerb im Verheißenen Land berichtet.
-
Wieder wird unterstrichen, wie Abraham inmitten aller Prüfungen auf Gottes Verheißung vertraut, Abrahams Nachkommen das Land Kanaan zu schenken.
-
Er kehrt nämlich nicht in das Land seine Vorväter, Haran, zurück, um Sarah zu begraben.
-
Diese Grabstätte bei Hebron und die Verbindung zu Gottes Verheißung wird für den Rest der Genesis von Bedeutung sein.
-
29 Und er gebot ihnen und sprach zu ihnen: Ich werde zu meinem Volk versammelt werden; begrabt mich bei meinen Vätern in der Höhle auf dem Acker Ephrons, des Hetiters, 30 in der Höhle auf dem Acker Machpelah, Mamre gegenüber, im Land Kanaan, wo Abraham den Acker als Erbbegräbnis gekauft hat von Ephron, dem Hetiter. 31 Dort hat man Abraham und seine Frau Sarah begraben, dort hat man Isaak begraben und seine Frau Rebekka, und dort habe ich auch Lea begraben; 32 der Acker und seine Höhle wurde den Hetitern abgekauft. (1Mo 49,29-32)
-
-
Das Land Kanaan wird zweimal erwähnt, einmal zu Beginn der Erzählung (Vers 2) und einmal am Ende (Vers 19).
-
-
Die Nennung der Lebensspanne von Sarah ist einzigartig bei den Erzmüttern Israels (Vers 1).
-
Abraham klagte um den Tod Sarahs und beweinte sie (Vers 2).
-
Danach bittet Abraham die ortsansässigen Hetiter um ein Erbbegräbnis (Vers 3-6).
-
Er bezeichnet sich als Fremdling und Einwohner ohne Bürgerrecht.
-
Es entwickelt sich ein Verhandlungsgespräch mit den Hetitern.
-
Abraham zeigt ihnen Respekt (Vers 7).
-
Abraham bittet, dass Ephron kontaktiert wird und er die Höhle Machpelah verkauft (Vers 9).
-
Er ist bereit, den vollen Betrag zu zahlen (Vers 9).
-
Ephron bietet an, Abraham nicht nur die Höhle, sondern auch den Acker zu schenken (Vers 11).
-
Dadurch wäre Abraham aber permanent in der Schuld der Hetiter gewesen.
-
Abraham beharrt dagegen darauf, die Höhle samt Acker kaufen zu wollen.
-
Der Preis, den Ephron auf ausgesprochen höfliche Weise fordert, ist sehr hoch.
-
Dennoch ist Abraham bereit, ihn zu zahlen, und schließt den Kauf vor Zeugen ab (Verse 16-18).
-
Alle mussten Abraham nun als Grundbesitzer anerkennen.
-
Am Ende des Kapitels begräbt Abraham seine Frau in seinem neuen Besitz.
-
Er zeigt dadurch seine Hingabe an den Ort, zu dem Gott ihn gesandt hatte.
-
Drei Generationen der Familie Abrahams wurden in dieser Höhle begraben (Abraham und Sarah, Isaak und Rebekka sowie Jakob und Lea).
-
Die ganze Familie drückt Hingabe und Loyalität gegenüber dem Ort aus, zu dem Gott sie berufen hatte.
Anwendung
-
Abraham und Sarah mussten ihr Leben lang aus Glauben leben.
-
9 Durch Glauben hielt er sich in dem Land der Verheißung auf wie in einem fremden, und wohnte in Zelten mit Isaak und Jakob, den Miterben derselben Verheißung; 10 denn er wartete auf die Stadt, welche die Grundfesten hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist. (Hebr 11,9-10)
-
11 Durch Glauben erhielt auch Sarah selbst die Kraft, schwanger zu werden, und sie gebar, obwohl sie über das geeignete Alter hinaus war, weil sie den für treu achtete, der es verheißen hatte. (Hebr 11,11)
-
-
Der Tod Sarahs war eine weitere Prüfung im Leben Abrahams. Würde er an Gott und dem Ort, zu dem Gott ihn berufen hat, festhalten?