
Lektionen der Offenbarung in den Psalmen
Psalm 43 - Lektionen der Offenbarung in den Psalmen |
1 Schaffe mir Recht, o Gott, und führe meine Sache gegen ein unbarmherziges Volk; errette mich von dem Mann der Lüge und des Unrechts! 2 Denn du bist der Gott, der mich schützt; warum verwirfst du mich? Warum muß ich trauernd einhergehen, weil mein Feind mich bedrängt? 3 Sende dein Licht und deine Wahrheit, daß sie mich leiten, mich bringen zu deinem heiligen Berg und zu deinen Wohnungen, 4 daß ich komme zum Altar Gottes, zu dem Gott, der meine Freude und Wonne ist, und dich preise auf der Laute, o Gott, mein Gott! 5 Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott, denn ich werde ihm noch danken, daß er meine Rettung und mein Gott ist!
-
Wichtige Themen, die wir im Buch der Offenbarung kennengelernt haben, finden sich auch schon in den Psalmen.
-
Die Psalmen wurden in der Kirchengeschichte als prägend für das Gebetsleben und den Gesang erachtet.
-
Buchempfehlung: Spurgeon - Die Schatzkammer Davids (auch als kostenloser Download)
-
-
Auch in diesem Psalm kommen die bekannten Themen vor:
-
Die Gemeinde Gottes wird verfolgt und bittet Gott, irgendwann Recht zu schaffen (Verse 1 und 2).
-
Der Fokus ist auf der Verherrlichung und der Freude an Gott allein (Verse 3 und 4).
-
In der jetzigen Zeit müssen wir Ausharren und an Gott und seiner Errettung im Glauben festhalten (Vers 5).
-
-
Das besondere an den Psalmen ist der seelsorgerliche Fokus.
-
Es wird aufgedeckt, wie der Gläubige im Herzen mit der Spannung umgeht zwischen dem, was er weiß, dass es geistliche Realität ist, und was er in seinem Alltag erfährt.
-
Der Gläubige weiß, dass Gott ihn beschützt, und dennoch fühlt er sich verworfen (Vers 2).
-
Die Folge ist, dass er trauernd einhergeht.
-
-
Auch wenn Gott seine Freude und Wonne ist, ist seine Seele betrübt und unruhig (Vers 5).
-
Die Rettung, die er schon in Gott hat, ist jetzt noch nicht vollständig sichtbar und erfahrbar (Vers 5).
-
Was können wir von dem Psalmisten lernen, um mit der Spannung in der jetzigen Zeit umzugehen?
-
Er bringt seine Gefühle und Wünsche offen vor Gott (Vers 1).
-
Er ist ehrlich mit sich selbst (Vers 2).
-
Er wendet seinen Fokus weg von sich selbst und hin zu Gott (Vers 3).
-
Er sucht die Nähe zu Gott (Vers 3).
-
Er vertraut darauf, dass Gott allein allgenugsam ist (Vers 4).
-
Er versteht das Ziel seines Lebens als Lobpreis (Vers 4).
-
Er predigt seiner Seele geistliche Wahrheiten (Vers 5).
-
-
Dadurch wird die Spannungszeit zu einer Wachstumszeit in der Beziehung zu Gott.
-
Gott gebraucht die Herausforderungen dieser Zeit, um unseren Glauben und unseren Charakter reifen zu lassen, und damit letztlich unsere Erfahrung Gottes tiefer werden zu lassen.
-
1 Jakobus, Knecht Gottes und des Herrn Jesus Christus, grüßt die zwölf Stämme, die in der Zerstreuung sind! 2 Meine Brüder, achtet es für lauter Freude, wenn ihr in mancherlei Anfechtungen geratet, 3 da ihr ja wißt, daß die Bewährung eures Glaubens standhaftes Ausharren bewirkt. 4 Das standhafte Ausharren aber soll ein vollkommenes Werk haben, damit ihr vollkommen und vollständig seid und es euch an nichts mangelt. (Jak 1,1-4)
-
6 Dann werdet ihr euch jubelnd freuen, die ihr jetzt eine kurze Zeit, wenn es sein muß, traurig seid in mancherlei Anfechtungen, 7 damit die Bewährung eures Glaubens (der viel kostbarer ist als das vergängliche Gold, das doch durchs Feuer erprobt wird) Lob, Ehre und Herrlichkeit zur Folge habe bei der Offenbarung Jesu Christi. 8 Ihn liebt ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt; an ihn glaubt ihr, obgleich ihr ihn jetzt nicht seht, und über ihn werdet ihr euch jubelnd freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude, 9 wenn ihr das Endziel eures Glaubens davontragt, die Errettung der Seelen! (1Petr 1,6-9)
-