Grundlagen des Glaubens – Der Heilige Geist
7. März 2019

Grundlagen des Glaubens – Der Heilige Geist

Prediger:
Passage: Joh 14:15-27
Dienstart:

Grundlagen des Glaubens - Der Heilige Geist

15 Liebt ihr mich, so haltet meine Gebote! 16 Und ich will den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, daß er bei euch bleibt in Ewigkeit, 17 den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie beachtet ihn nicht und erkennt ihn nicht; ihr aber erkennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. 18 Ich lasse euch nicht als Waisen zurück; ich komme zu euch. 19 Noch eine kleine Weile, und die Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich; weil ich lebe, sollt auch ihr leben! 20 An jenem Tag werdet ihr erkennen, daß ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch. 21 Wer meine Gebote festhält und sie befolgt, der ist es, der mich liebt; wer aber mich liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. 22 Da spricht Judas - nicht der Ischariot - zu ihm: Herr, wie kommt es, daß du dich uns offenbaren willst und nicht der Welt? 23 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand mich liebt, so wird er mein Wort befolgen, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen. 24 Wer mich nicht liebt, der befolgt meine Worte nicht; und das Wort, das ihr hört, ist nicht mein, sondern des Vaters, der mich gesandt hat. 25 Dies habe ich zu euch gesprochen, während ich noch bei euch bin; 26 der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. 27 Frieden hinterlasse ich euch; meinen Frieden gebe ich euch. Nicht wie die Welt gibt, gebe ich euch; euer Herz erschrecke nicht und verzage nicht! (Joh 14,15-27)
  • Der dritte Abschnitt des Apostolischen Glaubensbekenntnisses beginnt mit der Aussage: "Ich glaube an den Heiligen Geist".
  • Vielen Millionen Christen rezitieren diese Aussage, ohne darin den Widerspruch zu ihrem eigenen Glaubenssystem zu entdecken.
    • Das liberale Christentum, das sich vor allem in den Staatskirchen findet, versucht vollkommen ohne den Heiligen Geist auszukommen.
    • Die katholische Kirche versteht sich selbst als Stellvertreter Christi statt des Heiligen Geistes.
    • Viele charismatische Kirchen verstehen den Heiligen Geist eher als Energie statt als Person.
    • Viele Freikirchen vertrauen eher auf Methoden als auf den Heiligen Geist.
  • Wir werden versuchen, aus diesem Abschnitt heraus drei Fragen zu beantworten:
    • Wer ist der Heilige Geist?
    • Was tut der Heilige Geist?
    • Wie kann man den Heiligen Geist empfangen?
Wer ist der Heilige Geist?
  • Eine Person, ein "er" (Vers 16).
  • Er ist Christus gleich (Vers 16).
  • Er ist in gewisser Hinsicht eins mit Christus (Vers 18).
  • Er ist verbunden mit dem Vater und dem Sohn (Vers 23).
  • Er wird vom Vater gesandt werden (Vers 26).
  • Das heißt, der Heilige Geist ist a) Gott und b) eine Person wie Jesus Christus.
Was tut der Heilige Geist?
  • Er stärkt die Gläubigen (Vers 16).
  • Er bleibt in Ewigkeit bei den Gläubigen (Vers 16).
  • Er vermittelt die Wahrheit Gottes (Verse 17 und 26).
  • Er wohnt in den Gläubigen (Vers 17).
  • Er vermittelt die Gegenwart Jesu und des Vaters (Verse 18 und 23).
  • Er schenkt eine geistliche Sicht von Christus (Verse 19 und 20).
  • Er befähigt zum Halten der Gebote (Verse 15, 21, 23).
  • Er schenkt den Frieden Gottes (Vers 27).
Wie kann man den Heiligen Geist empfangen?
  • Durch den Glauben an Jesus Christus.
    • 9 Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt; wer aber den Geist des Christus nicht hat, der ist nicht sein. 10 Wenn aber Christus in euch ist, so ist der Leib zwar tot um der Sünde willen, der Geist aber ist Leben um der Gerechtigkeit willen. 11 Wenn aber der Geist dessen, der Jesus aus den Toten auferweckt hat, in euch wohnt, so wird derselbe, der Christus aus den Toten auferweckt hat, auch eure sterblichen Leiber lebendig machen durch seinen Geist, der in euch wohnt. 12 So sind wir also, ihr Brüder, dem Fleisch nicht verpflichtet, gemäß dem Fleisch zu leben! 13 Denn wenn ihr gemäß dem Fleisch lebt, so müßt ihr sterben; wenn ihr aber durch den Geist die Taten des Leibes tötet, so werdet ihr leben. 14 Denn alle, die durch den Geist Gottes geleitet werden, die sind Söhne Gottes. 15 Denn ihr habt nicht einen Geist der Knechtschaft empfangen, daß ihr euch wiederum fürchten müßtet, sondern ihr habt den Geist der Sohnschaft empfangen, in dem wir rufen: Abba, Vater! 16 Der Geist selbst gibt Zeugnis zusammen mit unserem Geist, daß wir Gottes Kinder sind. (Röm 8,9-16)
    • 12 Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben; 13 die nicht aus dem Blut, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind. (Joh 1,12-13)
Literaturempfehlung