Gottes Plan und dein Leben
18. März 2021

Gottes Plan und dein Leben

Prediger:
Passage: 2. Timotheus 1,8-14
Dienstart:

2. Timotheus 1,8-14 - Das Evangelium bewahren

8 So schäme dich nun nicht des Zeugnisses von unserem Herrn, auch nicht meinetwegen, der ich sein Gefangener bin; sondern leide mit [uns] für das Evangelium in der Kraft Gottes. 9 Er hat uns ja errettet und berufen mit einem heiligen Ruf, nicht aufgrund unserer Werke, sondern aufgrund seines eigenen Vorsatzes und der Gnade, die uns in Christus Jesus vor ewigen Zeiten gegeben wurde, 10 die jetzt aber offenbar geworden ist durch die Erscheinung unseres Retters Jesus Christus, der dem Tod die Macht genommen hat und Leben und Unvergänglichkeit ans Licht gebracht hat durch das Evangelium, 11 für das ich als Verkündiger und Apostel und Lehrer der Heiden eingesetzt worden bin. 12 Aus diesem Grund erleide ich dies auch; aber ich schäme mich nicht. Denn ich weiß, an wen ich glaube, und ich bin überzeugt, daß er mächtig ist, das mir anvertraute Gut zu bewahren bis zu jenem Tag. 13 Halte dich an das Muster der gesunden Worte, die du von mir gehört hast, im Glauben und in der Liebe, die in Christus Jesus ist! 14 Dieses edle anvertraute Gut bewahre durch den Heiligen Geist, der in uns wohnt!
  • Die Briefe von Paulus an Timotheus geben eine umfassende Anleitung für den christlichen Dienst wieder.
  • Der Fokus ist dreifältig:
    • Timotheus soll das Evangelium verkünden.
    • Er soll das Evangelium bewahren und gegen Angriffe verteidigen.
    • Wenn nötig, soll er bereit sein, für das Evangelium zu leiden.
  • Dieser Dreiklang wiederholt sich immer wieder.
  • Auch hier: In Vers 8 mahnt Paulus seinen Schüler und Sohn im Glauben zur Bereitschaft, für das Evangelium zu leiden.
  • Warum ist das Evangelium es wert, dass wir uns nicht dafür schämen und sogar bereit sind, dafür zu leiden?
    • Es hat einen glorreiches Thema: Gott hat uns von Ewigkeit her erwählt und nun in Christus berufen und gerettet (Verse 9 und 10).
  • Außerdem befähigt uns Gott, sein wunderbares Evangelium zu verkünden, zu bewahren und dafür zu leiden.
  • Paulus ist von Gott eingesetzt worden als Verkündiger des Evangeliums und per Implikation auch Timotheus und jeder christliche Leiter.
  • Das Bewusstsein des göttlichen Auftrags und der göttlichen Berufung treibt Paulus an, für das Evangelium auch leiden zu wollen.
  • Außerdem wird seine Glaubensgewissheit gespeist durch das Vertrauen auf die Kraft Gottes und die Sicherheit des Heils.
    • 6 Weil ich davon überzeugt bin, daß der, welcher in euch ein gutes Werk angefangen hat, es auch vollenden wird bis auf den Tag Jesu Christi. (Phil 1,6)
  • Paulus ruft hier Timotheus explizit auf das Evangelium zu bewahren.
  • Und zwar nicht allgemein, sondern spezifisch und genau: das Muster der gesunden Worte (Vers 13a).
  • Übrigens geht es hier nicht um einen kalten Dogmatismus, sondern um Glauben und Liebe in Christus (Vers 13b).
  • Das Evangelium in seiner genauen Form wird als ein edles anvertrautes Gut bezeichnet, welches es zu bewahren gilt (Vers 14a).
  • Auch hier kommt die Kraft nicht aus uns selbst, sondern durch den Heiligen Geist (Vers 14b).
Wie können wir das Evangelium bewahren?
  • Indem wir es immer besser kennen lernen.
    • R.C. Sproul - Was am Kreuz geschah (https://www.cbuch.de/sproul-was-am-kreuz-geschah.html)
    • Das alte Evangelium neu entdecken (https://www.evangelium21.net/media/2600/das-alte-evangelium-neu-entdecken)
    • Der New City Katechismus (https://newcitykatechismus.de/new-city-katechismus#1)
  • Indem wir es verkündigen.
Themen: