
Gedanken zum Gründonnerstag
Lukas 22,14-20 - Gedanken zum Gründonnerstag |
14 Und als die Stunde kam, setzte er sich zu Tisch und die zwölf Apostel mit ihm. 15 Und er sprach zu ihnen: Mich hat herzlich verlangt, dieses Passah mit euch zu essen, ehe ich leide. 16 Denn ich sage euch: Ich werde künftig nicht mehr davon essen, bis es erfüllt sein wird im Reich Gottes. 17 Und er nahm den Kelch, dankte und sprach: Nehmt diesen und teilt ihn unter euch! 18 Denn ich sage euch: Ich werde nicht mehr von dem Gewächs des Weinstocks trinken, bis das Reich Gottes gekommen ist. 19 Und er nahm das Brot, dankte, brach es, gab es ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis! 20 Desgleichen [nahm er] auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.
-
Jesus wollte mit seinen Jüngern unbedingt das Passahmahl feiern, bevor er am Kreuz sterben würde.
-
Der Ausdruck basiert auf einem hebräischen Ausdruck, der innige Liebe zum Ausdruck bringt.
-
Jesus genoss die Gemeinschaft mit den Jüngern sichtlich.
-
Sie war ihm ganz besonders in seinen schweren Stunden wichtig, auch wenn er wußte, dass sie ihn verraten und enttäuschen würden.
-
Die Gemeinschaft, die Jesus hier mit seinen Jüngern feiert, wird geistlich in der Feier des Abendmahls fortgesetzt.
-
Die Vorausschau ist die freudige Gemeinschaft im Reich Gottes.
Anwendung
-
Nimm dir während der Osterfeiertage Zeit, um über die Liebe Jesu zu meditieren.
-
Suche Gemeinschaft mit Jesus, gemeinsam mit anderen Gläubigen.
-
Stärke deine Erwartung auf das ewige Reich Gottes.
Themen:
Gründonnerstag