Eine wunderbare Sicht auf die Gemeinde
21. August 2022

Eine wunderbare Sicht auf die Gemeinde

Passage: 1. Petrus 2,9
Dienstart:

1. Petrus 2,9 - Eine wunderbare Sicht auf die Gemeinde

9 Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk des Eigentums, damit ihr die Tugenden dessen verkündet, der euch aus der Finsternis berufen hat zu seinem wunderbaren Licht.
  • Unsere Sicht auf die Bedeutung der Gemeinde ist oft zu klein.
  • Wir denken oft einfach, dass wir Sonntags zur Gemeinde gehen.
  • Oft sehen wir Gemeinde aus dem Blickwinkel des heutigen Konsumentums.
  • Wir fokussieren uns hauptsächlich darauf, was wir von der Gemeinde bekommen können.
  • Petrus hatte die Gemeinde jedoch als neuen Tempel Gottes beschrieben, der auf den Eckstein aufgebaut ist, der Christus ist.
  • Hier identifiziert er die Gemeinde als das neue Israel, das auf Grundlage des neuen Bundes wiederhergestellt ist und der Welt die Herrlichkeit Gottes zur Schau stellen soll.
  • Die Gemeinde ist in Gottes Augen nicht etwas Nebensächliches, sondern etwas Zentrales.
  • Die Gemeinde ist nicht dazu da, in deine Pläne und Prioritäten zu passen, sondern du bist dazu da, an den Plänen und Prioritäten der Gemeinde mitzuwirken.

Unser neuer Status als das Volk Gottes

  • Diese Verse sind durchsetzt mit Rückgriffen auf das Alte Testament.
  • Im Alten Testament wird die Wiederherstellung Israels in der Sprache eines neuen Auszugs beschrieben (Jes 43,14-21).
    • 14 So spricht der HERR, euer Erlöser, der Heilige Israels: Um euretwillen habe ich nach Babel geschickt und habe sie alle als Flüchtlinge hinuntergejagt, auch die Chaldäer in den Schiffen ihrer Jubelrufe. 15 Ich, der HERR, bin euer Heiliger, der Schöpfer Israels, euer König. 16 So spricht der HERR, der einen Weg im Meer bahnt und einen Pfad in mächtigen Wassern, 17 der Streitwagen und Rosse ausziehen läßt, Heer und Macht — da liegen sie miteinander, stehen nicht mehr auf; sie sind erloschen, wie ein Docht verglommen: 18 Gedenkt nicht mehr an das Frühere und achtet nicht auf das Vergangene! 19 Siehe, ich wirke Neues, jetzt sproßt es hervor; solltet ihr es nicht wissen? Ich will einen Weg in der Wüste bereiten und Ströme in der Einöde. 20 Die Tiere des Feldes werden mich preisen, die Schakale und Strauße, weil ich Wasser gegeben habe in der Wüste und Ströme in der Einöde, um mein Volk zu tränken, mein auserwähltes, 21 das Volk, das ich mir gebildet habe, damit sie meinen Ruhm verkündigen.
  • Außerdem nimmt Petrus Bezug auf 2. Mose 19 und setzt die Gemeinde mit Israel am Berg Sinai gleich. (2Mo 19,5-6)
    • 5 Wenn ihr nun wirklich meiner Stimme Gehör schenken und gehorchen werdet und meinen Bund bewahrt, so sollt ihr vor allen Völkern mein besonderes Eigentum sein; denn die ganze Erde gehört mir, 6 ihr aber sollt mir ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk sein! Das sind die Worte, die du den Kindern Israels sagen sollst.

Ein auserwähltes Geschlecht

  • Jesus ist der neue und bessere Mose, der einen Auszug aus der Knechtschaft der Sünde angeführt hat.
  • Das hat er durch sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung vollbracht.
  • Wenn wir ein auserwähltes Geschlecht sind, dann ist unsere primäre Identifikation Jesus, nicht unsere Ethnie, unser sozio-ökonomischer Status oder unsere Kultur.
  • Wir sollten unsere Gemeinde so ausgestalten, dass sich die Menschen aus allen Hintergründen willkommen fühlen.

Ein königliches Priestertum

  • Das neue Bundesvolk ist nun das, was Israel im Alten Bund hätte sein sollen.
  • Wir dienen als Priester in der Gegenwart des Königs.
  • Wir nehmen Anteil an der Herrschaft Gottes in seinem Reich.
  • Wir vermitteln seinen Segen in die Welt.
  • Wir geben unser ganzes Leben als Lobpreisopfer für Gott.
  • Durch unseren Lebenswandel zeigen wir der Welt, wer Gott ist.
  • Wir geben die gute Nachricht der Errettung in Christus bekannt.
  • Wir beten aber auch für die Welt.

Ein heiliges Volk

  • Wir sollen anders als die Welt sein, um ein Zeugnis in der Welt zu sein.
  • Wir sind nicht eine irdische Gemeinschaft.
  • Wir sind in der Welt, aber nicht von der Welt.
  • Wir sind eine Außenstelle des Reiches Gottes.

Anwendung

  • Wie würdest du einem neuen Christen die Bedeutung der Gemeinde im Plan Gottes erklären?
  • Wie sollte diese Sicht, die Petrus hier entfaltet, deine Sicht auf die Gemeinde und deine Mitarbeit beeinflussen?