Die Grundlagen des Glaubens: Teil 3c – Gottes Wesen und Eigenschaften
3. September 2020

Die Grundlagen des Glaubens: Teil 3c – Gottes Wesen und Eigenschaften

Prediger:
Dienstart:

Die Grundlagen des Glaubens: Teil 3c - Gottes Wesen und Eigenschaften

Allwissenheit
  • Gott weiß um all möglichen und alle tatsächlichen Dinge. Nichts überrascht ihn.
    • 21 Denn Seine Augen sind auf die Wege des Menschen gerichtet, und Er sieht jeden Schritt, den einer macht. (Hiob 34,21)
    • 1 Dem Vorsänger. Von David. Ein Psalm. HERR, du erforschst mich und kennst mich! 2 Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne. 3 Du beobachtest mich, ob ich gehe oder liege, und bist vertraut mit allen meinen Wegen; 4 ja, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, HERR, nicht völlig wüßtest. 5 Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. 6 Diese Erkenntnis ist mir zu wunderbar, zu hoch, als daß ich sie fassen könnte! (Ps 139,1-6)
  • Da Gott allwissend ist, kannte er auch zum Zeitpunkt unserer Errettung alle unsere Sünden (die vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen). Dennoch hat er uns vergeben und uns für immer in seine Familie aufgenommen. Unsere Errettung ist absolut sicher.
Allgegenwart
  • Gott ist überall im Universum gegenwärtig.
    • 3 Die Augen des HERRN sind überall, sie erspähen die Bösen und die Guten. (Spricht 15,3)
    • 7 Wo sollte ich hingehen vor deinem Geist,und wo sollte ich hinfliehen vor deinem Angesicht? 8 Stiege ich hinauf zum Himmel, so bist du da; machte ich das Totenreich zu meinem Lager, siehe, so bist du auch da! 9 Nähme ich Flügel der Morgenröte und ließe mich nieder am äußersten Ende des Meeres, 10 so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten! 11 Spräche ich: »Finsternis soll mich bedecken und das Licht zur Nacht werden um mich her!«, 12 so wäre auch die Finsternis nicht finster für dich, und die Nacht leuchtete wie der Tag, die Finsternis [wäre für dich] wie das Licht. (Ps 139,7-12)
  • Da Gott allgegenwärtig ist, ist es töricht zu glauben, dass wir uns vor ihm verstecken könnten. Folglich kann der Gläubige sich stets der Gegenwart Gottes gewiss sein und die Segnungen eines Lebens im Gehorsam erfahren.
Allmacht
  • Gott ist allmächtig und kann alles tun, weil er mehr als genug Kraft besitzt.
    • 17 Ach, Herr, HERR, siehe, du hast den Himmel und die Erde gemacht mit deiner großen Kraft und mit deinem ausgestreckten Arm; dir ist nichts unmöglich! (Jer 32,17)
    • 6 Und ich hörte etwas wie die Stimme einer großen Volksmenge und wie das Rauschen vieler Wasser und wie der Schall starker Donner, die sprachen: Hallelujah! Denn der Herr, Gott, der Allmächtige, hat die Königsherrschaft angetreten! (Offb 19,6)
  • Gottes Allmacht wird sichtbar:
    • in seiner Schöpfermacht (1Mo 1,1)
    • indem er alle Dinge erhält (Hebr 1,3)
    • in seiner Fürsorge für uns (Ps 37,23-24)
  • 10 Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; sei nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich, ich helfe dir auch, ja, ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit! (Jes 41,10)
Liebe
  • Gott ist Liebe. Seine Liebe ist bedingungslos; sie hängt weder von unserer Liebenswürdigkeit ab, noch können wir sie uns verdienen.
    • 16 Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. (Joh 3,16)
    • 8 Gott aber beweist seine Liebe zu uns dadurch, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Röm 5,8)
  • Liebe drückt sich in Taten aus. Gott ist unser Vorbild. Er hat seine Liebe für uns offenbart, indem er Jesus sandte, der stellvertretend für uns starb.
    • 21 Denn er hat den, der von keiner Sünde wußte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm [zur] Gerechtigkeit Gottes würden. (2Kor 5,21)
Wahrheit
  • Gott ist der allein wahre Gott.
    • 6 In deine Hand befehle ich meinen Geist;du hast mich erlöst, HERR, du treuer Gott! (Ps 31,6)
    • 2 Denn seine Gnade ist mächtig über uns,und die Treue des HERRN währt ewig. Hallelujah! (Ps 117,2)
  • Gottes Wahrheit ist über allem erhaben. Er ist selbst dann wahrhaftig, wenn sich jeder Mensch als Lügner erweist. Deshalb werden sich seine Worte, Aussagen und Urteile immer als richtig erweisen und durchsetzen.
    • 4 Das sei ferne! Vielmehr erweist sich Gott als wahrhaftig, jeder Mensch aber als Lügner, wie geschrieben steht: »Damit du recht behältst in deinen Worten und siegreich hervorgehst, wenn man mit dir rechtet«. (Röm 3,4)
Barmherzigkeit
  • Gottes große Barmherzigkeit ist praktischer Ausdruck seines Erbarmens gegenüber denen, die sich seinem Willen widersetzt haben.
    • 8 Gnädig und barmherzig ist der HERR,geduldig und von großer Güte. 9 Der HERR ist gütig gegen alle, und seine Barmherzigkeit waltet über allen seinen Werken. (Ps 145,8-9)
    • 3 Wenn du, o HERR, Sünden anrechnest,Herr, wer kann bestehen? 4 Aber bei dir ist die Vergebung, damit man dich fürchte. (Ps 130,3-4)
  • Gottes große Güte steht der Sünde des Menschen gegenüber und ist in unserer Errettung sichtbar geworden.
    • 4 Gott aber, der reich ist an Erbarmen, hat um seiner großen Liebe willen, mit der er uns geliebt hat, 5 auch uns, die wir tot waren durch die Übertretungen, mit dem Christus lebendig gemacht — aus Gnade seid ihr errettet! (Eph 2,4-5)
Anwendung
  • Das Nachsinnen über Gottes Eigenschaften bereichert das Gebet.
  • Das Nachsinnen über Gottes Eigenschaften trägt durch die großen Krisen unseres Lebens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert