Die Grundlagen des Glaubens: Teil 2 – Wie man die Bibel kennenlernt und studiert
16. Juli 2020

Die Grundlagen des Glaubens: Teil 2 – Wie man die Bibel kennenlernt und studiert

Prediger:
Passage: 2 Tim 2,15
Dienstart:

Die Grundlagen des Glaubens: Teil 2 - Wie man die Bibel kennenlernt und studiert

15 Strebe eifrig danach, dich Gott als bewährt zu erweisen, als einen Arbeiter, der sich nicht zu schämen braucht, der das Wort der Wahrheit recht teilt. (2Tim 2,15)
  • Es gibt fünf Disziplinen, mit denen man sich den Inhalt der Bibel aneignet:
    • hören
    • lesen
    • studieren
    • auswendiglernen
    • intensives Nachdenken
  • Mit diesen fünf Disziplinen hat man einen festen Griff auf die Bibel.
  • Die Bibel ist wie Milch, durch die wir wachsen.
    • 2 Und seid als neugeborene Kindlein begierig nach der unverfälschten Milch des Wortes, damit ihr durch sie heranwachst. (1Pet 2,2)
  • Sie behütet uns vor Sünde.
    • 11 Ich bewahre dein Wort in meinem Herzen,damit ich nicht gegen dich sündige. (Ps 119,11)
  • Durch sie bringen wir Frucht.
    • 23 Auf das gute Erdreich gesät aber ist es bei dem, der das Wort hört und versteht; der bringt dann auch Frucht, und der eine trägt hundertfältig, ein anderer sechzigfältig, ein dritter dreißigfältig. (Mt 13,23)
  • Sie schenkt uns Weisheit für unser Leben.
    • 105 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. (Ps 119,105)
  • Wie lernen wir die Bibel kennen?
    • durch das Hören
      • 28 Er aber sprach: Glückselig sind vielmehr die, die Gottes Wort hören und es bewahren! (Lk 11,28)
    • durch das Lesen
      • 3 Glückselig ist, der die Worte der Weissagung liest, und die sie hören und bewahren, was darin geschrieben steht! Denn die Zeit ist nahe. (Offb 1,3)
    • durch das Studieren
      • 11 Diese aber waren edler gesinnt als die in Thessalonich und nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit auf; und sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte. (Apg 17,11)
    • durch das Auswendiglernen
      • 18 So nehmt euch nun diese meine Worte zu Herzen und in eure Seele, und bindet sie zum Zeichen auf eure Hand, und sie sollen zum Erinnerungszeichen über euren Augen sein. 19 Und ihr sollt sie eure Kinder lehren, indem ihr davon redet, wenn du in deinem Haus sitzt oder auf dem Weg gehst, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst. (5Mo 11,18-19)
    • durch intensives Nachdenken
      • 1 Wohl dem, der nicht wandelt nach dem Rat der Gottlosen,noch tritt auf den Weg der Sünder, noch sitzt, wo die Spötter sitzen, 2 sondern seine Lust hat am Gesetz des HERRN und über sein Gesetz nachsinnt Tag und Nacht. 3 Der ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht. (Ps 1,1-3)
  • Wie geht man beim Bibelstudium vor?
    • 1. Vorbereitung
      • Gebet
        • 18 Öffne mir die Augen, damit ich sehedie Wunder in deinem Gesetz! (Ps 119,18)
    • 2. Beobachtung
      • den Text aufmerksam lesen
      • Fragen stellen
      • Schlüsselworte und Schlüsselpersonen herausarbeiten
    • 3. Auslegung
      • Beantworte die Fragen anhand des Textzusammenhangs, Wortdefinitionen, Grammatik und Satzstruktur, anderen Abschnitten der Schrift sowie Werkzeugen für das Bibelstudium (Bibellexikon, Konkordanz, Kommentar).
    • 4. Anwendung
      • Strebe danach, ein Täter des Wortes zu sein (Jak 1,22).
        • Gibt es eine Sünde, die wir lassen sollen?
        • Gibt es eine Verheißung, die wir in Anspruch nehmen sollen?
        • Gibt es Beispiele, denen wir folgen sollen?
        • Gibt es Befehle, denen wir gehorchen müssen?
        • Gibt es Steine des Anstoßes, die wir vermeiden sollen?
  • Ein Bibelstudium ist auch eine gute Möglichkeit für eine gemeinsame Jüngerschaftszeit.