
Die Berufung Abrams
1. Mose 11,10-12,20 - Die Berufung Abrams |
10 Dies ist die Geschichte Sems: Als Sem 100 Jahre alt war, zeugte er den Arpakschad, zwei Jahre nach der Flut; 11 und nachdem Sem den Arpakschad gezeugt hatte, lebte er [noch] 500 Jahre und zeugte Söhne und Töchter. 12 Arpakschad war 35 Jahre alt, als er den Schelach zeugte; 13 und nachdem Arpakschad den Schelach gezeugt hatte, lebte er [noch] 403 Jahre und zeugte Söhne und Töchter. 14 Schelach war 30 Jahre alt, als er den Heber zeugte; 15 und nachdem Schelach den Heber gezeugt hatte, lebte er [noch] 403 Jahre und zeugte Söhne und Töchter. 16 Heber war 34 Jahre alt, als er den Peleg zeugte; 17 und nachdem Heber den Peleg gezeugt hatte, lebte er [noch] 430 Jahre und zeugte Söhne und Töchter. 18 Peleg war 30 Jahre alt, als er den Regu zeugte; 19 und nachdem Peleg den Regu gezeugt hatte, lebte er [noch] 209 Jahre und zeugte Söhne und Töchter. 20 Regu war 32 Jahre alt, als er den Serug zeugte; 21 und nachdem Regu den Serug gezeugt hatte, lebte er [noch] 207 Jahre und zeugte Söhne und Töchter. 22 Serug war 30 Jahre alt, als er den Nahor zeugte; 23 und nachdem Serug den Nahor gezeugt hatte, lebte er [noch] 200 Jahre und zeugte Söhne und Töchter. 24 Nahor war 29 Jahre alt, als er den Terach zeugte; 25 und nachdem Nahor den Terach gezeugt hatte, lebte er [noch] 119 Jahre und zeugte Söhne und Töchter. 26 Terach war 70 Jahre alt, als er den Abram, Nahor und Haran zeugte. 27 Und dies ist die Geschichte Terachs: Terach zeugte den Abram, den Nahor und den Haran; Haran aber zeugte den Lot. 28 Und Haran starb vor seinem Vater Terach im Land seiner Geburt, in Ur in Chaldäa. 29 Abram aber und Nahor nahmen sich Frauen; Abrams Frau hieß Sarai, und Nahors Frau hieß Milka, eine Tochter Harans, des Vaters der Milka und der Jiska. 30 Sarai aber war unfruchtbar; sie hatte kein Kind. 31 Und Terach nahm seinen Sohn Abram, dazu Lot, den Sohn Harans, seinen Enkel, auch Sarai, seine Schwiegertochter, die Frau seines Sohnes Abram, und sie zogen miteinander aus von Ur in Chaldäa, um ins Land Kanaan zu gehen. Als sie aber nach Haran kamen, blieben sie dort. 32 Und die Lebenszeit Terachs betrug 205 Jahre, und Terach starb in Haran. 12,1 Der HERR aber hatte zu Abram gesprochen:a Geh hinaus aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft und aus dem Haus deines Vaters in das Land, das ich dir zeigen werde! 2 Und ich will dich zu einem großen Volk machen und dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein. 3 Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen; und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde! 4 Da ging Abram, wie der HERR zu ihm gesagt hatte, und Lot ging mit ihm. Abram aber war 75 Jahre alt, als er von Haran auszog. 5 Und Abram nahm seine Frau Sarai und Lot, den Sohn seines Bruders, samt all ihrer Habe, die sie erworben hatten, und den Seelen, die sie in Haran gewonnen hatten; und sie zogen aus, um ins Land Kanaan zu gehen; und sie kamen in das Land Kanaan. 6 Und Abram durchzog das Land bis zur Ortschaft Sichem, bis zur Terebinthe Moresa. Damals aber waren die Kanaaniter im Land. 7 Da erschien der HERR dem Abram und sprach: Deinem Samen will ich dieses Land geben! Und er baute dort dem HERRN, der ihm erschienen war, einen Altar. 8 Von da zog er weiter auf das Bergland östlich von Bethel und schlug sein Zelt so auf, daß er Bethel im Westen und Ai im Osten hatte. Und er baute dort dem HERRN einen Altar und rief den Namen des HERRN an. 9 Danach brach Abram auf und zog immer weiter nach Süden. 10 Da aber eine Hungersnot im Land herrschte, zog Abram nach Ägypten hinab, um sich dort aufzuhalten; denn die Hungersnot lastete schwer auf dem Land. 11 Und es geschah, als er sich Ägypten näherte, da sprach er zu seiner Frau Sarai: Sieh doch, ich weiß, daß du eine Frau von schöner Gestalt bist. 12 Wenn dich nun die Ägypter sehen, so werden sie sagen: Das ist seine Frau! Und sie werden mich töten und dich leben lassen. 13 So sage doch, du seist meine Schwester, damit es mir um deinetwillen gut geht, und meine Seele am Leben bleibt um deinetwillen! 14 Und es geschah, als Abram nach Ägypten kam, da sahen die Ägypter, daß die Frau sehr schön war. 15 Und als die Fürsten des Pharao sie sahen, priesen sie sie vor dem Pharao. Da wurde die Frau in das Haus des Pharao gebracht. 16 Und es ging Abram gut um ihretwillen; und er bekam Schafe, Rinder und Esel, Knechte und Mägde, Eselinnen und Kamele. 17 Aber der HERR schlug den Pharao und sein Haus mit großen Plagen um Sarais, der Frau Abrams, willen. 18 Da rief der Pharao den Abram und sprach: Was hast du mir da angetan! Warum hast du mir nicht mitgeteilt, daß sie deine Frau ist? 19 Warum hast du gesagt: »Sie ist meine Schwester«, so daß ich sie mir zur Frau nehmen wollte? Und nun siehe, da ist deine Frau; nimm sie und geh! 20 Und der Pharao bestimmte seinetwegen Männer, die ihm und seiner Frau und allem, was er hatte, das Geleit gaben.
-
Im restlichen kurzen Abschnitt des 11. Kapitels wird die Familiengeschichte Sems dargelegt und damit die Frühgeschichte mit den Berichten über die Patriarchen (Erzväter) im restlichen Buch verbunden.
-
Es wird die Linie von Sem über Heber und seinem Sohn Peleg bis zu Abram und seinen Brüdern beschrieben.
-
Der rote Faden ist, dass die Verheißung Gottes, den Kopf der Schlange zu zertreten, von Generation zu Generation weitergetragen wird.
-
Der Bericht des Stammbaums ist ähnlich wie der aus Kapitel 5, allerdings mit einer beachtenswerten Ausnahme: Der Tod der jeweiligen Personen wird nicht erwähnt.
-
Das ist eine Erinnerung an Gottes Verheißung der Langmut nach der Sintflut und dass die Torheit des Turmbaus zu Babel nicht zu einer erneuten Katastrophe geführt hat.
-
Der Fokus ist nun darauf, wie Gott seine Verheißungen an Abraham, Isaak und Jakob erfüllt, daß alle Völker in ihnen gesegnet werden sollen (1Mo 18,18; 22,18; 26,4; 28,14).
-
Heber, der hier in den Versen 16 und 17 auftaucht, scheint unscheinbar zu sein, aber er ist der Grund für die Namensgebung Hebräer.
-
Das Kapitel endet mit den drei Söhnen Terachs: Abram, Nahor und Haran.
-
Abram wurde im Jahr 2166 vor Christus geboren, als Terach 130 Jahre alt war.
-
In den Geschlechtsregistern wird immer wieder mit den Zahlen 7 und 10 gearbeitet, um zu zeigen, wie deutlich der Herrn in und durch alles wirkt, um seine Verheißungen zu erfüllen.
-
Mit der Familie Terachs beginnt ein neuer großer Abschnitt in der Genesis.
-
Der Fokus wird allerdings auf einen Sohn von ihm fallen: Abram.
-
Der Bericht beginnt mit einer kurzen Beschreibung von Terachs Söhnen und seinem Enkel Lot und wie sie nach Haran kamen.
-
Danach wird Abram vorgestellt, wie Gott ihn berief und Abrams Reaktion darauf.
-
Er zeigt großen Glauben, indem er Haran verläßt nach Kanaan kommt.
-
Er zeigt aber auch Scheitern im Glauben, als er Kanaan von selbst verläßt und nach Ägypten reist.
-
Dadurch wird Abrams Ringen verdeutlicht, welches im Leben aller Gläubigen zu finden ist: Vertrauen auf Gott versus Schwäche und Zweifel.
-
Der Höhepunkt wird die große Glaubensprobe Abrams sein, wonach die Verheißung auf Isaak übergeht.
-
-
Zunächst werden die drei Söhne Terachs vorgestellt: Abram, Nahor und Haran sowie Harans Sohn Lot. Dieser wird in der späteren Geschichte von Bedeutung sein.
-
Haran stirbt früh, weshalb Lot sich erst an Terach und später an Abram bindet.
-
Ur in Chaldäa wird meistens mit einer Stadt im südlichen Mesopotamien identifiziert, wobei es unterschiedliche Theorien darüber gibt.
-
Abram und Nahor waren wahrscheinlich jünger als ihr Bruder Haran und heirateten nach seinem Tod, wobei sie noch keiner Kinder hatten.
-
Abram wird Sarai heiraten, seine Halbschwester (1Mo 20,12). Sie war 10 Jahre jünger als er.
-
Nahor heiratete seine Nichte Milka.
-
Später wird die Heirat einer Schwester im Gesetz des Mose verboten werden (3Mo 18,9, 20,17; 5Mo 27,22).
-
Sarai bedeutet Prinzessin. Milka bedeutet Königin. Dahinter stehen die Götter, die von der Familie angebetet wurden. Sin, der Mondgott, seine Frau Sarratu und Malkatu dessen Tochter.
-
2 Da sprach Josua zu dem ganzen Volk: So spricht der HERR, der Gott Israels: »Eure Väter wohnten vor Zeiten jenseits des [Euphrat-]Stromes, und sie dienten anderen Göttern, [auch] Terach, der Vater Abrahams und Nahors. (Jos 24,2)
-
15 Wenn es euch aber nicht gefällt, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter jenseits des Stromes gedient haben, oder den Göttern der Amoriter, in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus, wir wollen dem HERRN dienen! (Jos 24,15)
-
-
Sarai war unfruchtbar, was wahrscheinlich eine Quelle großer Sorge und Bitterkeit war.
-
Der Grund, warum Terach sich Richtung Kanaan aufmachte, wird nicht erwähnt. Nahor zog später in die gleiche Gegend (1Mo 24,10).
-
Aber er erreichte sein Ziel nicht, sondern starb in Haran, 32km südlich des heutigen Edessa (bzw. Urfa).
-
Kapitel 12 beginnt im Jahr 2091 vor Christus, als Abram 75 Jahre alt war.
-
Die Worte Gottes an Abram beginnen und enden mit einem Imperativ: Geh und nimm (1Mo 22,2).
-
Er soll hier sein Land, seine Verwandtschaft und das Haus seines Vaters verlassen.
-
Das Ziel ist das Land, das der Herr ihm zeigen wird. Später wird Abram das Land vom Norden bis den den Süden durchziehen: Sichem (Vers 6), Bethel und Ai (Vers 8) und schließlich zum Negev (Vers 9).
-
Nun wird die Verheißung entfaltet und der Auftrag Abrams:
-
Ich will dich zu einem großen Volk machen.
-
Ich will dich segnen.
-
Ich deinen Namen groß machen.
-
Du sollst ein Segen sein.
-
Ich will segnen, die dich segnen.
-
Ich will verfluchen, die dich verfluchen.
-
In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde.
-
-
Diese großartigen Segnungen stehen vor dem Hintergrund der Unfruchtbarkeit seiner Frau.
-
Die Menschen hatten bei Babel versucht, sich selbst einen großen Namen zu machen. Hier schenkt Gott dieses Ansinnen von selbst aus Gnade.
-
Der große Name ist nämlich Gottes selbst und der Mensch wird nur groß, wenn er von Gott adoptiert wird und seinen Namen trägt.
-
Abram gehorchte dem Herrn und Lot begleitete ihn.
-
Es werden nun zum ersten Mal die Kanaaniter erwähnt, die später eine große Rolle spielen werden.
-
Der Herr erscheint ihm in Sichem und bestätigt die Verheißung des Landes.
-
Gottes Verheißung ist ein verheißenes Volk in einem verheißenem Land unter der Herrschaft des verheißenen Retters.
-
Abram reagiert mit Anbetung: Er baut einen Altar.
-
Auch in Bethel baut er einen Altar, was eine beständige Glaubensbeziehung unterstreicht.
-
Nun (2088 vor Christus) zieht er jedoch nach Ägypten, wo er Gottes Verheißungen anzweifelt.
-
Er hatte Angst, umzukommen, nutze Betrug und das ganze führte zu einer ehebrecherischen Beziehung zwischen dem Pharao und Sarai.
-
Dennoch bleib der Herr treu:
-
Er schlug das Haus des Pharao mit Plagen, um Abrams Ehe zu schützen.
-
Er erlaubt Abram, weiter an Wohlstand zuzunehmen.
-
-
Die Verheißung hängt von Gottes Treue ab, nicht von dem Verhalten Abrams.