Der Aufruf zur Heiligung
24. April 2021

Der Aufruf zur Heiligung

Prediger:
Passage: 2. Korinther 7,1
Dienstart:

2. Korinther 7,1 - Der Aufruf zur Heiligung

1 Weil wir nun diese Verheißungen haben, Geliebte, so wollen wir uns reinigen von aller Befleckung des Fleisches und des Geistes zur Vollendung der Heiligkeit in Gottesfurcht!
  • Das Neue Testament ruft uns zur Heiligung (Prozess) bzw. zur Heiligkeit (Zustand) auf.
  • Dieser Aufruf wird heutzutage sehr heruntergespielt, weil es mehr darum geht, Gott zu erfahren.
  • Dabei geschieht die tiefste Gotteserfahrung in Verbindung mit seiner Heiligkeit.
    • 1 Im Todesjahr des Königs Ussija sah ich den Herrn sitzen auf einem hohen und erhabenen Thron, und seine Säume erfüllten den Tempel. 2 Seraphim standen über ihm; jeder von ihnen hatte sechs Flügel: mit zweien bedeckten sie ihr Angesicht, mit zweien bedeckten sie ihre Füße, und mit zweien flogen sie. 3 Und einer rief dem anderen zu und sprach: Heilig, heilig, heilig ist der HERR der Heerscharen; die ganze Erde ist erfüllt von seiner Herrlichkeit! 4 Da erbebten die Pfosten der Schwellen von der Stimme des Rufenden, und das Haus wurde mit Rauch erfüllt. 5 Da sprach ich: Wehe mir, ich vergehe! Denn ich bin ein Mann mit unreinen Lippen und wohne unter einem Volk, das unreine Lippen hat; denn meine Augen haben den König, den HERRN der Heerscharen, gesehen! 6 Da flog einer der Seraphim zu mir, und er hielt eine glühende Kohle in seiner Hand, die er mit der Zange vom Altar genommen hatte; 7 und er berührte meinen Mund [damit] und sprach: Siehe, dies hat deine Lippen berührt; deine Schuld ist von dir genommen und deine Sünde gesühnt! 8 Und ich hörte die Stimme des Herrn fragen: Wen soll ich senden, und wer wird für uns gehen? Da sprach ich: Hier bin ich, sende mich! (Jes 6,1-8)
  • Außerdem laufen die, die die Heiligkeit Gottes ignorieren, Gefahr, einen falsches Gottesbild zu haben oder gar einen falschen Gott anzubeten.
    • 28 Wenn jemand das Gesetz Moses verwirft, muß er ohne Erbarmen sterben auf die Aussage von zwei oder drei Zeugen hin; 29 wieviel schlimmerer Strafe, meint ihr, wird derjenige schuldig erachtet werden, der den Sohn Gottes mit Füßen getreten und das Blut des Bundes, durch das er geheiligt wurde, für gemein geachtet und den Geist der Gnade geschmäht hat? 30 Denn wir kennen ja den, der sagt: »Die Rache ist mein; ich will vergelten! spricht der Herr«, und weiter: »Der Herr wird sein Volk richten«. 31 Es ist schrecklich, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen! (Hebr 10,28-30)
  • Was ist Heiligkeit?
    • Es ist ein Zustand des Geweihtseins gegenüber Gott.
    • Es ist eine Reinigung von den Dingen, die nicht dem Charakter und dem Wesen Gottes entsprechen.
  • Wird dieser Prozess jemals abgeschlossen?
    • Er soll lebenslang fortdauern, wird aber erst im Himmel abgeschlossen, wo wir Gott selbst sehen.
      • 28 Ihn verkündigen wir, indem wir jeden Menschen ermahnen und jeden Menschen lehren in aller Weisheit, um jeden Menschen vollkommen in Christus Jesus darzustellen. (Kol 1,28)
      • 14 Jagt nach dem Frieden mit jedermann und der Heiligung, ohne die niemand den Herrn sehen wird! (Hebr 12,14)
      • 2 Geliebte, wir sind jetzt Kinder Gottes, und noch ist nicht offenbar geworden, was wir sein werden; wir wissen aber, daß wir ihm gleichgestaltet sein werden, wenn er offenbar werden wird; denn wir werden ihn sehen, wie er ist. (1Joh 3,1)
  • Wie kommen wir in der Heiligung voran?
    • Indem wir uns auf die Verheißungen besinnen.
      • 17 Darum geht hinaus von ihnen und sondert euch ab, spricht der Herr, und rührt nichts Unreines an! Und ich will euch aufnehmen, 18 und ich will euch ein Vater sein, und ihr sollt mir Söhne und Töchter sein, spricht der Herr, der Allmächtige. (2Kor 6,17-18)
      • 8 Glückselig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen! (Mt 5,8)
    • Indem wir uns auf unsere Beziehung zu Gott in Christus besinnen.
      • 8 Gott aber beweist seine Liebe zu uns dadurch, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. 9 Wieviel mehr nun werden wir, nachdem wir jetzt durch sein Blut gerechtfertigt worden sind, durch ihn vor dem Zorn errettet werden! 10 Denn wenn wir mit Gott versöhnt worden sind durch den Tod seines Sohnes, als wir noch Feinde waren, wieviel mehr werden wir als Versöhnte gerettet werden durch sein Leben! (Röm 5,8-10)
    • Indem wir in der Gottesfurcht wachsen.
  • Was ist die Furcht Gottes (phobos theou)?
    • Die Furcht Gottes ist ein tiefer Respekt vor Gott, der aus einer lebendigen Wahrnehmung seiner Größe und Majestät erwächst, und mit seinem Eingreifen rechnet.
    • Es ist der Unterschied zwischen Wahrheit und Realität in Bezug auf die Dinge Gottes.
  • Es gibt eine allgemeine Furcht Gottes, die eher dazu führt, dass Menschen vor Gott fliehen, weil sie an ihre Unreinheit erinnert werden.
    • 20 Denn jeder, der Böses tut, haßt das Licht und kommt nicht zum Licht, damit seine Werke nicht aufgedeckt werden. (Joh 3,20)
  • Es gibt eine andere Furcht der Kinder Gottes, die dazu führt, dass man näher zu Gott hingezogen wird, weil man sich der Errettung bewusst ist und Gottes Wesen immer mehr lobt und preist.
    • 18 Denn ihr seid nicht zu dem Berg gekommen, den man anrühren konnte, und zu dem glühenden Feuer, noch zu dem Dunkel, der Finsternis und dem Gewittersturm, 19 noch zu dem Klang der Posaune und dem Donnerschall der Worte, bei dem die Zuhörer baten, daß das Wort nicht weiter zu ihnen geredet werde 20 — denn sie ertrugen nicht, was befohlen war: »Und wenn ein Tier den Berg berührt, soll es gesteinigt oder mit einem Pfeil erschossen werden!« 21 Und so schrecklich war die Erscheinung, daß Mose sprach: »Ich bin erschrocken und zittere!« —, 22 sondern ihr seid gekommen zu dem Berg Zion und zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, und zu Zehntausenden von Engeln, 23 zu der Festversammlung und zu der Gemeinde der Erstgeborenen, die im Himmel angeschrieben sind, und zu Gott, dem Richter über alle, und zu den Geistern der vollendeten Gerechten, 24 und zu Jesus, dem Mittler des neuen Bundes, und zu dem Blut der Besprengung, das Besseres redet als [das Blut] Abels. (Hebr 12,18-24)
  • Übrigens, desto mehr wir in der Furcht Gottes wachsen, desto mehr nehmen wir unsere Befleckung (Kontaminierung) wahr.
  • Daraus entsteht dann aber ein lebendiges Glaubensleben, das geprägt ist von Buße, Glauben und dem Staunen über das Evangelium.