Das standhafte Ausharren der Heiligen
11. Juni 2020

Das standhafte Ausharren der Heiligen

Prediger:
Serie:
Passage: Offenbarung 13,9-10
Dienstart:

Offenbarung 13,9-10 - Das standhafte Ausharren der Heiligen

9 Wenn jemand ein Ohr hat, der höre! 10 Wenn jemand in Gefangenschaft führt, so geht er in die Gefangenschaft; wenn jemand mit dem Schwert tötet, so soll er durchs Schwert getötet werden. Hier ist das standhafte Ausharren und der Glaube der Heiligen!
  • Die Angriffe des Tieres auf die Gemeinde von innen und von außen, die in den Versen 1 bis 8 beschrieben werden, geschehen nicht irgendwann in der Zukunft, sondern hier und jetzt.
  • Wie in Jesaja 6 und in den Evangelien wird die gleichnishafte Rede der Offenbarung manche in der Bundesgemeinschaft erleuchten, andere wiederum blenden.
  • Deshalb wird die gleiche Redewendung gebraucht: Wenn jemand ein Ohr hat, der höre! (Vers 9)
  • Der Aufruf „der höre“ oder „der möge hören“ soll wahre Gläubige aufwecken aus der kompromittierenden Selbstzufriedenheit der Menge.
  • Diejenigen, die zur geistlicher Wirklichkeit wachgerüttelt wurden, die Gott in der gleichnishaften Offenbarung entfaltet, werden die Gefahr erkennen, die durch das satanische Wesen der heidnischen Institutionen ausgeht.
  • Der Aufruf aus Vers 9 bezieht sich jedoch auch auf den folgenden Vers.
  • Dieser ist eine Zusammenfassung von Jer 15,2 und 43,11:
    • 2 Und wenn sie zu dir sagen: Wo sollen wir hingehen? so sage du ihnen: So spricht der HERR: Wer für den Tod bestimmt ist, der gehe in den Tod, wer für das Schwert, zum Schwert; wer für den Hunger [bestimmt ist], [der gehe] zum Hunger, wer für die Gefangenschaft, in die Gefangenschaft! Jer 15,2
    • 11 Und wenn er kommt, wird er das Land Ägypten schlagen: Wer zum Tod bestimmt ist, den wird er töten; wer zur Gefangenschaft bestimmt ist, den wird er gefangen wegführen; und wer für das Schwert bestimmt ist, den wird er mit dem Schwert umbringen. Jer 43,11
  • Gott hatte sein ganzes Volk dazu bestimmt, in Gefangenschaft zu gehen und unter dem Schwert zu leiden.
  • Aber die Propheten machten deutlich, dass auch der treue Rest innerhalb des Volkes die Gefangenschaft mit durchleben müsste.
    • 12 Und das Wort des HERRN erging an mich folgendermaßen: 13 Menschensohn, wenn ein Land gegen mich sündigt und einen Treubruch begeht und ich meine Hand gegen es ausstrecke und ihm den Stab des Brots zerbreche und eine Hungersnot hineinsende und Menschen und Vieh daraus vertilge, 14 und es wären die drei Männer Noah, Daniel und Hiob darin, so würden diese durch ihre Gerechtigkeit nur ihre eigene Seele retten, spricht GOTT, der Herr. 15 Wenn ich wilde Tiere das Land durchstreifen ließe und es würde so entvölkert und verwüstet, daß aus Furcht vor den wilden Tieren niemand mehr hindurchzöge, 16 und diese drei Männer wären auch darin: So wahr ich lebe, spricht GOTT, der Herr, sie würden weder Söhne noch Töchter retten; sie allein würden gerettet, das Land aber würde zur Wüste werden! 17 Oder wenn ich ein Schwert über dieses Land brächte und spräche: »Das Schwert soll durchs Land fahren!«, und wenn ich Menschen und Vieh daraus vertilgen würde, 18 und diese drei Männer wären darin: So wahr ich lebe, spricht GOTT, der Herr, sie könnten weder Söhne noch Töchter retten, sondern sie allein würden gerettet werden! 19 Oder wenn ich die Pest in dieses Land senden und meinen grimmigen Zorn mit Blut darüber ausgießen würde, daß ich Menschen und Vieh daraus vertilgte, 20 und Noah, Daniel und Hiob wären darin: So wahr ich lebe, spricht GOTT, der Herr, sie könnten weder Sohn noch Tochter retten, sondern sie würden durch ihre Gerechtigkeit [nur] ihre eigene Seele retten! 21 Denn so spricht GOTT, der Herr: Wieviel mehr, wenn ich meine vier schlimmen Gerichte, das Schwert, den Hunger, wilde Tiere und Pest über Jerusalem senden werde, um Menschen und Vieh daraus zu vertilgen? 22 Doch siehe, es werden Gerettete darin übrigbleiben, die herausgeführt werden, Söhne und Töchter. Siehe, diese werden zu euch hinauskommen, und ihr werdet ihren Wandel und ihre Taten sehen; und ihr sollt getröstet werden über das Unglück, das ich über Jerusalem gebracht habe, ja, über alles, was ich über sie gebracht habe. 23 Und sie werden euch trösten, denn ihr werdet ihren Wandel und ihre Taten sehen; und ihr werdet erkennen, daß ich alles, was ich gegen [Jerusalem] tat, nicht ohne Ursache getan habe, spricht GOTT, der Herr. Hes 14,12-23
  • Durch das Leid werden gleichzeitig die Ungläubigen gerichtet als auch die Gläubigen geläutert.
    • Hier ist die Betonung mehr auf der Läuterung der Gläubigen.
  • Die Ermahnung in Vers 9 wird in der Offenbarung immer wieder verwendet, um die Leser dazu aufzurufen, keine Kompromisse einzugehen und das Leiden für den Glauben geduldig zu ertragen (siehe 1,9; 2,10; 6,9; 11,7; 12,11; 17,6; 19,2; 20,4).
  • Ihre geistliche Einsicht sollte die Gläubigen dazu ermutigen, „nach dem Willen Gottes zu leiden“ und „ihre Seelen ihm als dem treuen Schöpfer anvertrauen und dabei das Gute tun“ (1Petr 4,19).
  • Der abschließende Ausdruck, Hier ist das standhafte Ausharren und der Glaube der Heiligen!, drückt die angemessene Antwort der Gläubigen auf den Krieg aus, den das Tier gegen sie führt.
  • Solch ein Ausharren bedeutet, dass wir das Reich zwar haben, jedoch in Bedrängnis.
    • 9 Ich, Johannes, der ich auch euer Bruder bin und mit euch Anteil habe an der Bedrängnis und am Reich und am standhaften Ausharren Jesu Christi, war auf der Insel, die Patmos genannt wird, um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses Jesu Christi willen. Offb 1,9
  • Diese Dinge müssen geschehen, aber die Gläubigen müssen in ihrem Glauben ausharren und nicht nachgeben.
Anwendung
  • Das Ausharren der Heiligen wird durch das Werk Christi am Kreuz sichergestellt.
  • Und dennoch ist es ein aktives Ausharren durch Zeiten der Prüfung, der Schwierigkeiten und der Verfolgung hindurch.
  • Gott verschont seine Kinder nicht vor den Prüfungen, sondern durch die Prüfung wird die Echtheit ihres Glaubens offenbart und Gott wird verherrlicht.
    • 7 Damit die Bewährung eures Glaubens (der viel kostbarer ist als das vergängliche Gold, das doch durchs Feuer erprobt wird) Lob, Ehre und Herrlichkeit zur Folge habe bei der Offenbarung Jesu Christi. (1Petr 1,7)