
Merkmale des Gottesdienstes bei den frühen Christen
Apostelgeschichte 20:7-12 - Merkmale des Gottesdienstes bei den frühen Christen |
7 Am ersten Tag der Woche aber, als die Jünger versammelt waren, um das Brot zu brechen, unterredete sich Paulus mit ihnen, da er am folgenden Tag abreisen wollte, und er dehnte die Rede bis Mitternacht aus. 8 Es waren aber zahlreiche Lampen in dem Obersaal, wo sie versammelt waren. 9 Und ein junger Mann namens Eutychus saß am Fenster; der sank in einen tiefen Schlaf; während Paulus weiterredete, fiel er, vom Schlaf überwältigt, vom dritten Stock hinab und wurde tot aufgehoben. 10 Da ging Paulus hinab und warf sich über ihn, umfaßte ihn und sprach: Macht keinen Lärm; denn seine Seele ist in ihm! 11 Und er ging wieder hinauf und brach Brot, aß und unterredete sich noch lange mit ihnen, bis der Tag anbrach, und zog dann fort. 12 Sie brachten aber den Knaben lebendig herbei und waren nicht wenig getröstet.
-
Paulus hielt sich eine Woche lang in Troas auf (Vers 6).
-
Dieser Aufenthalt in Troas ist Lesern der Apostelgeschichte oft bekannt, weil ein junger Mann während des Gottesdienst einschläft und vom dritten Stock herabfällt (Vers 9).
-
Vermutlich war durch die Öllampen die Luft stickig (Vers 8).
-
-
Wir lernen in dieser Stelle auch einige Dinge über den Gottesdienst der frühen Christen:
-
Er fand am Sonntag statt (Vers 7).
-
Es war ein Abendgottesdienst (Vers 7).
-
Teil des Gottesdienstes war das Abendmahl (Vers 7).
-
Die Versammlung wurde in einem Privathaus abgehalten (Vers 8).
-
Selbst Jugendliche nahmen am Gottesdienst teil (Vers 12).
-
Der Lehrdienst von Paulus umfasst ausgedehnte:
-
Frage-und-Antwort Zeiten (Vers 7,9)
-
Predigten (Vers 11)
-
-
-
Gott baut seine Gemeinde durch sein Wort:
-
gehört (Predigt)
-
12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und es dringt durch, bis es scheidet sowohl Seele als auch Geist, sowohl Mark als auch Bein, und es ist ein Richter der Gedanken und Gesinnungen des Herzens. (Hebr 4,12)
-
-
gesehen (Sakrament)
-
26 Denn so oft ihr dieses Brot eßt und diesen Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. (1Kor 11,26)
-
-
-
Durch sein Wort macht Gott geistlich tote Sünder lebendig.
-
1 - auch euch, die ihr tot wart durch Übertretungen und Sünden, 2 in denen ihr einst gelebt habt nach dem Lauf dieser Welt, gemäß dem Fürsten, der in der Luft herrscht, dem Geist, der jetzt in den Söhnen des Ungehorsams wirkt; 3 unter ihnen führten auch wir alle einst unser Leben in den Begierden unseres Fleisches, indem wir den Willen des Fleisches und der Gedanken taten; und wir waren von Natur Kinder des Zorns, wie auch die anderen. 4 Gott aber, der reich ist an Erbarmen, hat um seiner großen Liebe willen, mit der er uns geliebt hat, 5 auch uns, die wir tot waren durch die Übertretungen, mit dem Christus lebendig gemacht - aus Gnade seid ihr errettet! (Eph 2,1-5)
-
-
Die Gemeinde freute sich, dass der Knabe wieder lebendig wurde, und so sollten auch wir uns freuen über jeden Menschen, der in Christus neues Leben findet.
-
3 Er sagte aber zu ihnen dieses Gleichnis und sprach: 4 Welcher Mensch unter euch, der hundert Schafe hat und eines von ihnen verliert, läßt nicht die neunundneunzig in der Wildnis und geht dem verlorenen nach, bis er es findet? 5 Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es auf seine Schulter mit Freuden; 6 und wenn er nach Hause kommt, ruft er die Freunde und Nachbarn zusammen und spricht zu ihnen: Freut euch mit mir; denn ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war! 7 Ich sage euch, so wird auch Freude sein im Himmel über einen Sünder, der Buße tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die keine Buße brauchen! 8 Oder welche Frau, die zehn Drachmen hat, zündet nicht, wenn sie eine Drachme verliert, ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Fleiß, bis sie sie findet? 9 Und wenn sie sie gefunden hat, ruft sie die Freundinnen und die Nachbarinnen zusammen und spricht: Freut euch mit mir; denn ich habe die Drachme gefunden, die ich verloren hatte! 10 Ich sage euch, so ist auch Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. (Lk 15,3-10)
-