
Apostelgeschichte 19:8-22 – Ergebnisse einer vollmächtigen Verkündigung des Evangeliums
Apostelgeschichte 19:8-22 - Ergebnisse einer vollmächtigen Verkündigung des Evangeliums |
8 Und er ging in die Synagoge und trat öffentlich auf, indem er drei Monate lang Gespräche führte und sie zu überzeugen versuchte von dem, was das Reich Gottes betrifft. 9 Da aber etliche sich verstockten und sich weigerten zu glauben, sondern den Weg vor der Menge verleumdeten, trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab und hielt täglich Lehrgespräche in der Schule eines gewissen Tyrannus. 10 Das geschah zwei Jahre lang, sodass alle, die in [der Provinz] Asia wohnten, das Wort des Herrn Jesus hörten, sowohl Juden als auch Griechen. 11 Und Gott wirkte ungewöhnliche Wunder durch die Hände des Paulus, 12 sodass sogar Schweißtücher oder Gürtel von seinem Leib zu den Kranken gebracht wurden und die Krankheiten von ihnen wichen und die bösen Geister von ihnen ausfuhren. 13 Es versuchten aber etliche von den umherziehenden jüdischen Beschwörern, über denen, die böse Geister hatten, den Namen des Herrn Jesus zu nennen, indem sie sagten: Wir beschwören euch bei dem Jesus, den Paulus verkündigt! 14 Es waren aber sieben Söhne eines jüdischen Hohenpriesters Skevas, die dies taten. 15 Aber der böse Geist antwortete und sprach: Jesus kenne ich, und von Paulus weiß ich; wer aber seid ihr? 16 Und der Mensch, in dem der böse Geist war, sprang auf sie los, und er überwältigte sie und zeigte ihnen dermaßen seine Kraft, dass sie entblößt und verwundet aus jenem Haus flohen. 17 Das aber wurde allen bekannt, die in Ephesus wohnten, sowohl Juden als auch Griechen. Und Furcht fiel auf sie alle, und der Name des Herrn Jesus wurde hochgepriesen. 18 Und viele von denen, die gläubig geworden waren, kamen und bekannten und erzählten ihre Taten. 19 Viele aber von denen, die Zauberkünste getrieben hatten, trugen die Bücher zusammen und verbrannten sie vor allen; und sie berechneten ihren Wert und kamen auf 50 000 Silberlinge. 20 So breitete sich das Wort des Herrn mächtig aus und erwies sich als kräftig. 21 Nachdem aber diese Dinge ausgerichtet waren, nahm sich Paulus im Geist vor, zuerst durch Mazedonien und Achaja zu ziehen und dann nach Jerusalem zu reisen, indem er sprach: Wenn ich dort gewesen bin, muss ich auch Rom sehen! 22 Und er sandte zwei seiner Gehilfen, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien und hielt sich noch eine Zeit lang in [der Provinz] Asia auf.
Die vollmächtige Verkündigung des Evangeliums
-
Paulus lehrte in Ephesus sowohl in der Synagoge (also unter bereits religiösen Menschen) als auch öffentlich (unter nicht-religiösen Menschen) (Vers 8).
-
Die Verkündigung des Paulus beruhte auf einem Wahrheitsanspruch, da er versuchte, seine Zuhörer zu überzeugen von dem, was das Reich Gottes betrifft (Vers 8).
-
Die Reaktion auf die Verkündigung wiederholte sich auch in Ephesus: Verstockung und Verleumdung (Vers 9).
-
Paulus entwickelte in Ephesus einen ausgedehnten Jüngerschafts- und Lehrdienst (Verse 9 und 10).
-
Das führte dazu, dass alle, die in der Provinz Asia wohnten, das Wort des Herrn Jesus hörten (Vers 10).
-
Wahrscheinlich, weil die Jünger selber anfingen, in ihrem Umfeld zu lehren.
-
2 Und was du von mir gehört hast vor vielen Zeugen, das vertraue treuen Menschen an, die fähig sein werden, auch andere zu lehren. (2Tim 2,2)
-
-
-
Das Evangelium wird hier "das Wort des Herrn Jesus" genannt (Vers 10).
-
Es geht beim Evangelium nicht primär um uns und unsere Bedürfnisse, sondern um den Herrn Jesus und seine Taten.
-
18 Denn ich würde nicht wagen, von irgend etwas zu reden, das nicht Christus durch mich gewirkt hat, um die Heiden zum Gehorsam zu bringen durch Wort und Werk, 19 in der Kraft von Zeichen und Wundern, in der Kraft des Geistes Gottes, so daß ich von Jerusalem an und ringsumher bis nach Illyrien das Evangelium von Christus völlig verkündigt habe. (Röm 15,18-19)
-
25 Dem aber, der euch zu festigen vermag laut meinem Evangelium und der Verkündigung von Jesus Christus, gemäß der Offenbarung des Geheimnisses, das von ewigen Zeiten her verschwiegen war, 26 das jetzt aber offenbar gemacht worden ist und durch prophetische Schriften auf Befehl des ewigen Gottes bekanntgemacht worden ist bei allen Heiden, um Glaubensgehorsam zu bewirken 27 - ihm, dem allein weisen Gott, sei die Ehre durch Jesus Christus in Ewigkeit! (Röm 16,25-27)
-
-
-
Gott bekräftigte die Verkündigung der Apostel durch Zeichen und Wunder, die nicht kopiert werden konnten (Verse 11-16).
-
12 Die Zeichen eines Apostels sind unter euch gewirkt worden in aller Geduld, in Zeichen und Wundern und Kraftwirkungen. (2Kor 12,12)
-
-
Das Evangelium steht auf einer festen Grundlage.
-
10 Gemäß der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf. Jeder aber gebe acht, wie er darauf aufbaut. 11 Denn einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1Kor 3,10-11)
-
Die Ergebnisse einer vollmächtigen Verkündigung des Evangeliums
-
Als Ergebnis der Verkündigung des Paulus stellte sich bei den Gläubigen erstens die Furcht Gottes ein (Vers 17).
-
Die Furcht Gottes ist eine tiefe Wertschätzung, Respekt und Verehrung Gottes als höchsten König.
-
Sie ist das sicherste Kennzeichen einer wahren Bekehrung.
-
Sie steht am Beginn des christlichen Lebens.
-
7 Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Erkenntnis. (Spr 1,7)
-
-
Ihr wird großer Segen verheißen.
-
1 Ein Wallfahrtslied. Wohl jedem, der den HERRN fürchtet, der in seinen Wegen wandelt! 2 Du wirst dich nähren von der Arbeit deiner Hände; wohl dir, du hast es gut! 3 Deine Frau ist wie ein fruchtbarer Weinstock im Innern deines Hauses; deine Kinder wie junge Ölbäume rings um deinen Tisch. 4 Siehe, so wird der Mann gesegnet, der den HERRN fürchtet! 5 Der HERR segne dich aus Zion, daß du das Glück Jerusalems siehst alle Tage deines Lebens 6 und siehst die Kinder deiner Kinder! Friede sei über Israel! (Ps 128,1-6)
-
-
-
Zweitens wurde von den Gläubigen der Name des Herrn Jesus hochgepriesen (Vers 17).
-
Dazu hat Jesus uns errettet.
-
8 Ich sage aber, daß Jesus Christus ein Diener der Beschneidung geworden ist um der Wahrhaftigkeit Gottes willen, um die Verheißungen an die Väter zu bestätigen, 9 daß aber die Heiden Gott loben sollen um der Barmherzigkeit willen, wie geschrieben steht: "Darum will ich dich preisen unter den Heiden und deinem Namen lobsingen!" 10 Und wiederum heißt es: "Freut euch, ihr Heiden, mit seinem Volk!" 11 Und wiederum: "Lobt den Herrn, alle Heiden, und preist ihn, alle Völker!" 12 Und wiederum spricht Jesaja: "Es wird kommen die Wurzel Isais und der, welcher aufsteht, um über die Heiden zu herrschen; auf ihn werden die Heiden hoffen". 13 Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und mit Frieden im Glauben, daß ihr überströmt in der Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes! (Röm 15,8-13)
-
-
Das ist die größte Leidenschaft eines wahren Gläubigen.
-
20 Entsprechend meiner festen Erwartung und Hoffnung, daß ich in nichts zuschanden werde, sondern daß in aller Freimütigkeit, wie allezeit, so auch jetzt, Christus hoch gepriesen wird an meinem Leib, es sei durch Leben oder durch Tod. 21 Denn für mich ist Christus das Leben, und das Sterben ein Gewinn (Phil 1,20-21)
-
-
-
Drittens zeigten die Gläubigen echte Buße (Verse 18 und 19).
-
Falsche Buße ist eine Reue ob der Konsequenzen der Sünde.
-
Evangelische Buße ist eine Reue und Umkehr, weil man die Sünde selbst hasst und Gott wertschätzt.
-
9 Nun freue ich mich - nicht darüber, daß ihr betrübt wurdet, sondern darüber, daß ihr zur Buße betrübt worden seid; denn ihr seid in gottgewollter Weise betrübt worden, so daß ihr von uns keinerlei Schaden genommen habt. 10 Denn die gottgewollte Betrübnis bewirkt eine Buße zum Heil, die man nicht bereuen muß; die Betrübnis der Welt aber bewirkt den Tod. 11 Denn siehe, wieviel ernstes Bemühen hat dies bei euch bewirkt, daß ihr in gottgewollter Weise betrübt worden seid, dazu Verantwortung, Entrüstung, Furcht, Verlangen, Eifer, Bestrafung ! Ihr habt in jeder Hinsicht bewiesen, daß ihr in der Sache rein seid. (2Kor 7,9-11)
-
-
-
Das Wort des Herrn breitete sich aus und erwies sich als kräftig (Vers 20).
-
Im Mittelpunkt standen nicht die Apostel oder die Gläubigen, sondern das Wort Gottes selbst war mächtig und vollbrachte Gottes Willen.
-
10 Denn gleichwie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht wieder dahin zurückkehrt, bis er die Erde getränkt und befruchtet und zum Grünen gebracht hat und dem Sämann Samen gegeben hat und Brot dem, der ißt - 11 genauso soll auch mein Wort sein, das aus meinem Mund hervorgeht: es wird nicht leer zu mir zurückkehren, sondern es wird ausrichten, was mir gefällt, und durchführen, wozu ich es gesandt habe! (Jes 55,10-11)
-
29 Ist mein Wort nicht wie ein Feuer, spricht der HERR, und wie ein Hammer, der Felsen zerschmettert? (Jer 23,29)
-
-
-
Die Verkündigung geschah im Team (Vers 22).