
Abrahams größte Glaubensprobe
1. Mose 22 - Abrahams größte Glaubensprobe |
1 Und es geschah nach diesen Begebenheiten, da prüfte Gott den Abraham und sprach zu ihm: Abraham! Und er antwortete: Hier bin ich. 2 Und er sprach: Nimm doch deinen Sohn, deinen einzigen, den du lieb hast, Isaak, und geh hin in das Land Morija und bringe ihn dort zum Brandopfer dar auf einem der Berge, den ich dir nennen werde! 3 Da stand Abraham am Morgen früh auf und sattelte seinen Esel; und er nahm zwei Knechte mit sich und seinen Sohn Isaak; und er spaltete Holz zum Brandopfer, machte sich auf und ging hin an den Ort, den ihm Gott genannt hatte. 4 Am dritten Tag erhob Abraham seine Augen und sah den Ort von ferne. 5 Da sprach Abraham zu seinen Knechten: Bleibt ihr hier mit dem Esel, ich aber und der Knabe wollen dorthin gehen und anbeten, und dann wollen wir wieder zu euch kommen. 6 Und Abraham nahm das Holz zum Brandopfer und legte es auf seinen Sohn Isaak. Er aber nahm das Feuer und das Messer in seine Hand, und sie gingen beide miteinander. 7 Da sprach Isaak zu seinem Vater Abraham: Mein Vater! Und er antwortete: Hier bin ich, mein Sohn! Und er sprach: Siehe, hier ist Feuer und Holz; wo ist aber das Lamm zum Brandopfer? 8 Und Abraham antwortete: Mein Sohn, Gott wird für ein Lamm zum Brandopfer sorgen! Und sie gingen beide miteinander. 9 Und als sie an den Ort kamen, den Gott ihm genannt hatte, baute Abraham dort einen Altar und schichtete das Holz darauf; und er band seinen Sohn Isaak und legte ihn auf den Altar, oben auf das Holz. 10 Und Abraham streckte seine Hand aus und faßte das Messer, um seinen Sohn zu schlachten. 11 Da rief ihm der Engel des HERRN vom Himmel her zu und sprach: Abraham! Abraham! Und er antwortete: Hier bin ich! 12 Er sprach: Lege deine Hand nicht an den Knaben und tue ihm gar nichts; denn nun weiß ich, daß du Gott fürchtest, weil du deinen einzigen Sohn nicht verschont hast um meinetwillen! 13 Da erhob Abraham seine Augen und schaute, und siehe, da war hinter ihm ein Widder, der sich mit seinen Hörnern im Gestrüpp verfangen hatte. Und Abraham ging hin und nahm den Widder und brachte ihn als Brandopfer dar an Stelle seines Sohnes. 14 Und Abraham nannte den Ort: »Der HERR wird dafür sorgen«, so daß man noch heute sagt: Auf dem Berg wird der HERR dafür sorgen! 15 Und der Engel des HERRN rief Abraham zum zweitenmal vom Himmel her zu, 16 und er sprach: Ich habe bei mir selbst geschworen, spricht der HERR: Weil du dies getan und deinen Sohn, deinen einzigen, nicht verschont hast, 17 darum will ich dich reichlich segnen und deinen Samen mächtig mehren, wie die Sterne am Himmel und wie den Sand am Ufer des Meeres; und dein Same soll das Tor seiner Feinde in Besitz nehmen, 18 und in deinem Samen sollen alle Völker der Erde gesegnet werden, weil du meiner Stimme gehorsam warst! 19 Und Abraham kehrte wieder zurück zu seinen Knechten; und sie machten sich auf und zogen miteinander nach Beerscheba; und Abraham wohnte in Beerscheba. 20 Und es geschah nach diesen Begebenheiten, da wurde Abraham berichtet: Siehe, auch Milka hat deinem Bruder Nahor Söhne geboren: 21 Uz, den Erstgeborenen, und Bus, seinen Bruder, und Kemuel, den Vater des Aram, 22 und Kesed und Haso und Pildasch und Jidlaph und Bethuel. 23 Bethuel aber hatte die Rebekka gezeugt. Milka gebar diese acht dem Nahor, dem Bruder Abrahams. 24 Und seine Nebenfrau mit Namen Rehuma gebar auch, nämlich Tebach, Gaham, Tahasch und Maacha.
-
Die letzten Kapitel in der Genesis haben sich auf die ersten Schritte fokussiert, wie Gott seine Verheißungen an Abraham erfüllt hat.
-
Er hat ihm sowohl einen Sohn geschenkt als auch ein kleines Stück des Verheißenen Landes - einen Brunnen bei Beerscheba.
-
Nun konzentriert sich die Erzählung auf Isaak, der die Verheißung in die nächste Generation trägt.
-
Den Anfang macht eine Prüfung von Abrahams Glauben: Wird er vertrauen, dass Gott seine Verheißung erfüllen kann, ihn durch Isaak und seine Nachkommen zu segnen, auch wenn Isaak als Opfer dargebracht wird?
-
Abraham besteht die Prüfung und zeigt an mehreren Stellen, dass er unverrückt am Vertrauen auf Gott festhält.
-
Wir befinden uns ungefähr im Jahr 2045 vor Christus.
-
Abrahams Glaubensleben kommt hier zu einem Höhepunkt.
-
Er drückt sein Vertrauen auf Gottes Vorsehung aus und empfängt Gottes letzte Verheißung an ihn.
-
Es sind mindestens zehn Jahre seit dem Ende von Kapitel 21 vergangen.
-
Isaak wird hier auf dreifältige Weise beschrieben: dein Sohn, dein einziger Sohn, den du liebst, und Isaak (Vers 2).
-
Der erste Teil betont Gottes Rolle darin, ihn Isaak geschenkt zu haben.
-
Der zweite Teil betont Abrahams Liebe für Isaak.
-
Der dritte Teil betont die Freude bei der Geburt von Isaak.
-
Das Land Morija wird mit dem späteren Ort des Tempels in Jerusalem in Verbindung gebracht.
-
Isaak soll ein Brandopfer werden.
-
Dieser Befehl war für die ersten Leser der Genesis genauso schockierend, denn das Gesetz Moses verbot streng Menschopfer (3Mo 18,21; 20,2-5).
-
Das biblische Gesetz sah vor, dass alle Erstgeborenen Gott geweiht wurden, aber die Söhne sollte nicht geopfert werden, sondern Tiere an ihrer Stelle (2Mo 13,11-16; 22,29; 34,20).
-
Abraham bereitet sich am nächsten Morgen vor.
-
Sein Gehorsam gegenüber Gottes Befehl ist unmittelbar und absolut.
-
Er nimmt sowohl das Opfer als auch das Brennholz mit.
-
Als Abraham in Morija ankommt, gibt er seinen Knechten Befehl, auf seinen Esel aufzupassen.
-
Seine Wort, dass "wir wieder zu euch zurückkommen werden", drücken sein Vertrauen aus, dass Gott Isaak von den Toten auferwecken kann, um seine Verheißungen zu erfüllen.
-
17 Durch Glauben brachte Abraham den Isaak dar, als er geprüft wurde, und opferte den Eingeborenen, er, der die Verheißungen empfangen hatte, 18 zu dem gesagt worden war: »In Isaak soll dir ein Same berufen werden«. 19 Er zählte darauf, daß Gott imstande ist, auch aus den Toten aufzuerwecken, weshalb er ihn auch als ein Gleichnis wieder erhielt. (Hebr 11,17-19)
-
-
Isaak trägt nun das Feuerholz, während Abraham das Messer und das Feuer trägt (vermutlich brennende Kohlen).
-
Es entwickelt sich ein kurzes Gespräch zwischen beiden.
-
Isaak fragt seinen Vater nach dem Lamm für das Brandopfer. Abraham erklärt seinen Sohn, dass Gott dafür sorgen wird.
-
Abraham baut den Altar und bindet Isaak fest. Beide Handlungen drücken Vertrauen sowohl von Seiten Abrahams aber auch von Seiten Isaaks aus.
-
Als Abraham das Messer erhebt, ruft ihm der Engel des Herrn zu.
-
Er hält ihn davon zurück, Isaak zu schlachten.
-
Er erklärt, dass er nun weiß, dass Abraham Gott fürchtet, weil er seinen einzigen Sohn nicht zurückgehalten hat.
-
Nun erkennt Abraham einen Widder, wodurch sich sein früheres Vertrauen bestätigt.
-
Dieser Widder wird stellvertretend für Isaak geopfert.
-
Abraham nennt den Ort: Der Herr wird dafür sorgen.
-
Nun ruft Gott Abraham zum zweiten Mahl und schwört, dass er seine Verheißungen erfüllen wird.
-
Abraham wird viele Nachkommen erhalten, so viele wie die Sterne am Himmel und der Sand am Ufer des Meeres.
-
Anschließend kommt Same in der Einzahl vor, der die Tore seiner Feinde besitzen wird.
-
Jesus erweitert diese Verheißung auf die Gemeinde, die über die Tore der Hölle siegreich sein wird.
-
18 Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten des Totenreiches sollen sie nicht überwältigen. (Mt 16,18)
-
-
Der Bericht endet damit, dass Abraham nach Beerscheba zurückkehrt.
Anwendung
-
Der Bericht von der großen Glaubensprobe Abrahams ist mit Spannung gefüllt, als er das Messer über seinen Sohn erhebt.
-
Abraham war vollkommen bereit, Gottes Gebot zu erfüllen.
-
Warum?
-
Weil er loyal gegenüber dem Gott war, der ihn aus Haran berufen hatte.
-
Aber auch, weil er glaubte, dass Gott die Toten auferwecken konnte.
-
-
Abraham wusste, dass nur ein Gott, der den Tod überwinden kann, die Verheißung des Messias erfüllen kann.
-
Als Abraham und Isaak vom Berg herabkamen, waren sie erfüllt von der Verheißung Gottes, dass der kommende Retter siegreich sein wird, die Tore seiner Feinde in Besitz nehmen wird und alle Völker in ihm gesegnet werden.