Matthäus 5:13-16 – Die Jünger – Salz und Licht
- der Kontext sind die Seligpreisungen und die Gebote aus der Bergpredigt: Jesus preist bestimmtes Verhalten und bestimmte Einstellungen
- jetzt geht es um die Umsetzung und zwar so, daß es die Menschen sehen und spüren (öffentlich, in der Welt)
- wer ist angesprochen? die Menge (Maßstab für alle), aber nur in Christus umsetzbar (Verbindung zu Jesus, Evangelium notwendig)
- ihr seid das Salz der Erde:
- ihr: die, die seine Rede hören
- Zustand – dazu hat Gott uns gemacht (Berufung)
- Auftrag – wir sollen das Salz sein (Umsetzung)
- Warnung – wenn wir dumm, fade, kraftlos, geschmacklos werden, werden wir hinaussgeworfen (Gericht)
- Aufgabe – wenn wir die Seligpreisung umsetzen, geben wir der Welt ihren Geschmack
- ihr seid das Licht der Welt
- ihr: die, die seine Rede hören
- Licht setzt Dunkelheit voraus (Epheser 4:17-19) – Sünde brachte verfinsterten Verstand, Entfremdung, Unwissenheit, Verhärtung des Herzens, Gefühlslosigkeit, Ausschweifung, Unreinheit, Gier
- Jesus ist das Licht der Welt (Jesaja 9:1, Johannes 8:12) – er bringt durch seine Lehre Erleuchtung, Heiligkeit, wirkliches Leben, Erlösung (aus der Gewalt Satans, der Sünde, dem Fluch), Versöhnung mit Gott
- Jesus ist der primäre Lichtbringer
- wir sollen Jesus imitieren und Licht in die Welt bringen, indem wir seine Gebote und Seligpreisungen praktisch in der Welt umsetzen (Johannes 20:21)
- Vers 16: öffentliche gute Werke als Evangelisationsmethode
- Heuchelei: gute Werke tun damit die Person gepriesen wird
- Evangelisation: gute Werke tun damit Gott gepriesen wird
- Welche guten Werke sind gemeint? nicht Gebet oder Fasten (religiöse Rituale), sondern geistlich arm sein, Sanftmut, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Reinheit, Friedfertigkeit, Leidensbereitschaft (praktischer Dienst am Nächsten)